Moin!
also ich habe nur eine hauptseite mit 4 unterseiten. fast nur html, mit ein paar graphiken. zusammen haben meine seite eine grösse von 90 kbyte. den mailverkehr wickle ich über gmx ab. da sollten doch zwei gbyte locker reichen.
Werden sie auch.
Sagen wir jetzt der Einfachheit halber mal, es wären 100 kB, und 100 kB wäre ein MB, dann ergäbe das, bei 1 Aufruf pro Minute:
1 Minute: 1 Stunde: 1 Tag: 1 Monat:
100 kB 6 MB 144 MB 4.320 MB
1 Aufruf 60 Aufrufe 1440 Aufrufe 43.200 Aufrufe
Mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, dass eine kleine 100-KB-Präsenz im Monat mehr als 40.000 mal aufgerufen wird? Ok, als Sex-Einstiegsseite ist das sicher kein Problem, aber diese Sonderbedingung ist ja nicht zu erwarten. Da wären dann auch mehr Grafiken dabei. ;)
Um mal ein paar Beispielsites und ihren Traffic heranzuziehen:
Meine eigene Site hat im Monat zwischen 200 und 300 MB Traffic.
Eine Site mit kleinerem Webshop hat im Monat zwischen 1 und 1,5 GB Traffic.
Eine Site eines internationalen Unternehmens hat im Monat um 8 GB Traffic.
SELFHTML hat im Monat mindestens 100 GB Traffic (die Statistiken sind irgendwie nicht so ganz vertrauenswürdig zur Zeit).
Das entsprächen gut 4 GB, womit du das Limit überschritten hättest. Mit anderen Worten: Du darfst nicht mehr als 30 Aufrufe die Minute haben. ;-)
30 Aufrufe pro _Stunde_ - konstant, dauerhaft, an 24 Stunden am Tag.
Das ist aber wenig wahrscheinlich, weil alle Webpräsenzen in der Nacht gering besucht sind.
2 GB sind sicherlich nicht wahnsinnig viel, aber eine kleine Präsenz sollte damit locker hinkommen, solange man nicht plötzlich ein Angebot macht, was alle nutzen wollen. Zu diesem Zweck eine Alarmfunktion vom Provider zur Verfügung zu haben ist eine beruhigende Absicherung. Man kriegt bei Überschreitung einer selbstdefinierten Grenze eine Mail und kann ggf. reagieren, das beliebte Angebot beispielsweise auf einen anderen Server lagern oder offline nehmen.
- Sven Rautenberg