Hallo alle zusammen,
nachdem mich die Telekom die gesamten letzten 10 Tage ohne meinen geliebten DSL-Anschluss hat schmoren lassen (neue Kabel in neue Straße), habe ich die Zeit genutzt um Kenntnisse in Sachen JavaScript zu erlangen und diese auch gleich in einem Projekt anzuwenden.
Ohne die Offline-Versionen von SELFHTML und SELFPHP hätte es ziemlich düster ausgesehen. Daher an dieser Stelle ein dickes Lob, fetten Respekt und ein herzliches Dankeschön an die Macher.
Das Problem, welches ich jetzt habe, ist ein wenig schwer zu erklären. Daher habe ich eine Demoversion online gestellt:
http://stottcomm.net/martin/webamp/index.php
(z.Zt. nur für IE ab Ver. 5.x / andere Browser werden noch integriert)
Das ganze stellt eine Fernbedienung dar, die mit dem httpQ-Server-Plugin von Winamp kommuniziert. Mein Ziel ist es, eine Weboberfläche zu schaffen, die in der Funktionalität und im Design dem Winamp-GUI so nahe wie möglich kommt. Einsatzzweck ist das bequeme steuern von Winamp über LAN sowie die Überwachung und Gestaltung von Radio-Streams über das Internet. Das geht zwar auch einfacher, aber ich wollte eine 'schöne' Lösung...
z.Zt. steuert die Oberfläche den Winamp-Player auf meinem Arbeitsrechner, der Radiostream ist z.Zt. deaktiviert.
Ich schalte ihn gerne ein und reiche die URL nach, wenn gewünscht.
Problem ist der Positionsschieber, der zwar schon artig mitwandert, wenn ein Song spielt, aber bei drag&drop des selbigen bekomme ich die neuen Werte einfach nicht an mein php-steuerscript übermittelt.
Wer mag, kann sich ja mal die BETA (!)-Version anschauen und im Quelltext einen Blick auf die Javascript-Abteilung werfen.
ACHTUNG!! HINWEIS an die 'Mein Browser gehört mir!'-Fraktion:
Da WONamp (so der Name) keine Internetseite im herkömmlichen Sinne ist, habe ich die jeweiligen Fenster angepasst. Bitte nicht hauen :) Bei normalen Web-Projekten versuche ich das zu vermeiden.
Ich bin für jede Hilfe dankbar und hoffe auf Eure Unterstützung.
Ach ja, ich höre die aktuell angezeigte Playlist. Jeder Klick auf die Fernbedienung löst hier eine Reaktion aus. Daher BITTE nicht unnötig rumspielen ;) Danke!
Gruß,
Martin