nach div verschieben wert an ein php-script
Martin Michaelis
- javascript
Hallo alle zusammen,
nachdem mich die Telekom die gesamten letzten 10 Tage ohne meinen geliebten DSL-Anschluss hat schmoren lassen (neue Kabel in neue Straße), habe ich die Zeit genutzt um Kenntnisse in Sachen JavaScript zu erlangen und diese auch gleich in einem Projekt anzuwenden.
Ohne die Offline-Versionen von SELFHTML und SELFPHP hätte es ziemlich düster ausgesehen. Daher an dieser Stelle ein dickes Lob, fetten Respekt und ein herzliches Dankeschön an die Macher.
Das Problem, welches ich jetzt habe, ist ein wenig schwer zu erklären. Daher habe ich eine Demoversion online gestellt:
http://stottcomm.net/martin/webamp/index.php
(z.Zt. nur für IE ab Ver. 5.x / andere Browser werden noch integriert)
Das ganze stellt eine Fernbedienung dar, die mit dem httpQ-Server-Plugin von Winamp kommuniziert. Mein Ziel ist es, eine Weboberfläche zu schaffen, die in der Funktionalität und im Design dem Winamp-GUI so nahe wie möglich kommt. Einsatzzweck ist das bequeme steuern von Winamp über LAN sowie die Überwachung und Gestaltung von Radio-Streams über das Internet. Das geht zwar auch einfacher, aber ich wollte eine 'schöne' Lösung...
z.Zt. steuert die Oberfläche den Winamp-Player auf meinem Arbeitsrechner, der Radiostream ist z.Zt. deaktiviert.
Ich schalte ihn gerne ein und reiche die URL nach, wenn gewünscht.
Problem ist der Positionsschieber, der zwar schon artig mitwandert, wenn ein Song spielt, aber bei drag&drop des selbigen bekomme ich die neuen Werte einfach nicht an mein php-steuerscript übermittelt.
Wer mag, kann sich ja mal die BETA (!)-Version anschauen und im Quelltext einen Blick auf die Javascript-Abteilung werfen.
ACHTUNG!! HINWEIS an die 'Mein Browser gehört mir!'-Fraktion:
Da WONamp (so der Name) keine Internetseite im herkömmlichen Sinne ist, habe ich die jeweiligen Fenster angepasst. Bitte nicht hauen :) Bei normalen Web-Projekten versuche ich das zu vermeiden.
Ich bin für jede Hilfe dankbar und hoffe auf Eure Unterstützung.
Ach ja, ich höre die aktuell angezeigte Playlist. Jeder Klick auf die Fernbedienung löst hier eine Reaktion aus. Daher BITTE nicht unnötig rumspielen ;) Danke!
Gruß,
Martin
Nochmal hallo...
was man nicht im Kop hat, hat man in den Fingern ;)
Vielleicht noch ne kurze Übersicht, wie bei WONamp was
funktioniert:
Buttons:
steuern - so, wie es draufsteht
eject - z.Zt. playlistflush (winamp macht pl-reload)
eq - refresht z.Zt. das Fenster
pl - öffnet playlist (schließen über close [x] im playlistfenster
shuffle und repeat - wenn an, dass leuchtend
Display:
Zeit index je nach direction-auswahl
standart - vorwärts /bei click auf Zeit - rückwärts
Playlist:
Doppelklick auf Song springt direkt zu gewählten Titel
ADD-Button öffnet virtuellen Filerequester
REM-Button öffnet File-Remover (soll später im Playlistfenster möglich sein.
So, das sollte fürs erste reichen. Ich hoffe, diese Info sprengt nicht den Rahmen des Forums :)
Gruß,
Martin
Problem ist der Positionsschieber, der zwar schon artig mitwandert, wenn ein Song spielt, aber bei drag&drop des selbigen bekomme ich die neuen Werte einfach nicht an mein php-steuerscript übermittelt.
Es ist nicht so ohne weiteres möglich dahin zu kommen, du kanst nicht erwarten, das Leute die sich ernsthaft mit JS auseinandersetzten den IE benutzen. einerseits sind dessen Meldungen meistens so nichtssagend, das es schwer ist überhaupt einen Fehler zu finden, zweitens rechnet er viel zu viele sachen schön, so das vieles nicht funktioniert, drittens ist er nach wie vor zu unsicher um mit aktiven JS im Internet zu surfen.
ein direkter Link auf die JS seite wäre hilfreicher gewesen.
ACHTUNG!! HINWEIS an die 'Mein Browser gehört mir!'-Fraktion:
Naja, da erste was deine Seite macht ist mein Fenster auf eine minigröße zu reduzieren. Und wie gesagt die wenigstens hier werden mit dem IE surfen, d.h. alle meine Fenster (ich nutze die Tabs) werden verkleinert :-(
Ich bin für jede Hilfe dankbar und hoffe auf Eure Unterstützung.
wie gesagt, du machst es durch die Einschränkung (warum auch immer) es uns nicht leicht.
Struppi.
Hallo Struppi,
erstmal Danke für Deine Antwort.
Es ist nicht so ohne weiteres möglich dahin zu kommen, du kanst nicht erwarten, das Leute die sich ernsthaft mit JS auseinandersetzten den IE benutzen. einerseits sind dessen Meldungen meistens so nichtssagend, das es schwer ist überhaupt einen Fehler zu finden, zweitens rechnet er viel zu viele sachen schön, so das vieles nicht funktioniert, drittens ist er nach wie vor zu unsicher um mit aktiven JS im Internet zu surfen.
Wie ich schrieb: Das ist mein erster Versuch in Javascript.
Die erste Version ist nunmal z.Zt. nur mit dem IE aufzurufen.
Andere Versionen sollen ja folgen.
ein direkter Link auf die JS seite wäre hilfreicher gewesen.
Weil Du so nett gefagt hast:
http://stottcomm.net/martin/webamp/webamp.php
Aber auch hier gilt: Es ist eine IE Version.
Naja, da erste was deine Seite macht ist mein Fenster auf eine minigröße zu reduzieren. Und wie gesagt die wenigstens hier werden mit dem IE surfen, d.h. alle meine Fenster (ich nutze die Tabs) werden verkleinert :-(
Ich schreib ja nicht umsonst dabei, das der IE ab Ver 5 Voraussetzung zum betrachten und nutzen der Seite ist.
Wenn Du dann mit einem anderen Browser nachschaust...
Welchen Browser hast Du benutzt?
Ich bin für jede Hilfe dankbar und hoffe auf Eure Unterstützung.
wie gesagt, du machst es durch die Einschränkung (warum auch immer) es uns nicht leicht.
OK. Nochmal :) Diese Version erfordert die angegebenen Voraussetzungen. Wer diese nicht erfüllen kann, aus welchem Grund auch immer, der kann mir im jetzigem Stadium des Projektes leider nicht helfen. Dafür habe ich Verständnis und erwarte nicht, das sich alle fähigen Programmierer gleich meinen Wünschen anpassen.
Solltest Du einen anderen Browser benutzen, als nötig ist, war Dein Versuch mir zu helfen von vorneherein zum scheitern verurteilt.
Mir dieses mitzuteilen war zwar nett, aber überflüssig ;)
Gruß,
Martin
Die erste Version ist nunmal z.Zt. nur mit dem IE aufzurufen.
Andere Versionen sollen ja folgen.
Ich frag mich nach wie vor warum. Ich krieg im Mozilla diese Fehlermeldung:
Error: document.all has no properties
Source File: http://stottcomm.net/martin/webamp/webamp.php
Line: 238
document.all ist IE 4 syntax, d.h. alle späteren IE können (zumindest für diesen Zweck) u.a. document.getElementById und das können auch alle anderen DOM fähigen Browser.
ein direkter Link auf die JS seite wäre hilfreicher gewesen.
Weil Du so nett gefagt hast:
http://stottcomm.net/martin/webamp/webamp.php
Aber auch hier gilt: Es ist eine IE Version.
Ich seh zumindest was.
Naja, da erste was deine Seite macht ist mein Fenster auf eine minigröße zu reduzieren. Und wie gesagt die wenigstens hier werden mit dem IE surfen, d.h. alle meine Fenster (ich nutze die Tabs) werden verkleinert :-(
Ich schreib ja nicht umsonst dabei, das der IE ab Ver 5 Voraussetzung zum betrachten und nutzen der Seite ist.
Wenn Du dann mit einem anderen Browser nachschaust...Welchen Browser hast Du benutzt?
MZ 1.7
Zum entwickeln von größeren JS Projekten ist der IE absolut ungeeignet.
Er zeigt nicht die Fehler richtig an, er zeigt manche Fehler gar nicht an, sondern versucht irgendwas zu tun. während Mozilla einen Debugger hat mit dem du die üblichen Debug möglichkeiten hast. Eine JS Konsole die die Fehler anzeigt wo sie auftreten (du kannst auf die Fehlermeldung klicken und siehst den Quelltext wo der Fehler aufgetreten ist).
usw.
Insofern war dein Einstieg ein bisschen unglücklich.
Ich bin für jede Hilfe dankbar und hoffe auf Eure Unterstützung.
Ich kann mit MZ eigentlich schon eine Menge machen auf der Seite.
Mir dieses mitzuteilen war zwar nett, aber überflüssig ;)
Naja, wie gesagt du hättest mehr Erfolg beim lernen mit MZ gehabt. Das ist durchaus ein sinnvoller Hinweis.
Im Prinzip läuft ja vorerst lediglich diese Zeile nicht:
document.all.sliderpos.style.pixelLeft=posreglerx;
Einfach document.getElementById verwenden und schon könnte es weiter gehen.
Struppi.
Hallo Struppi...
Asche auf mein Haupt. Da hab ich doch gerade tatsächlich darauf vertraut, das die index.php geladen wird. War wohl nix.... Da lag noch die Uraltversion der Index.html im Ordner. Die hab ich schon völlig vergessen. Soll wohl sein, das die Probleme macht...
Der richtige Link lautet
http://stottcomm.net/martin/webamp/index.php
oder direkteinstieg
http://stottcomm.net/martin/webamp/webamp.php
Ich frag mich nach wie vor warum. Ich krieg im Mozilla diese Fehlermeldung:
Error: document.all has no properties
Source File: http://stottcomm.net/martin/webamp/webamp.php
Line: 238document.all ist IE 4 syntax, d.h. alle späteren IE können (zumindest für diesen Zweck) u.a. document.getElementById und das können auch alle anderen DOM fähigen Browser.
Wie gesagt. Ist mein erster Ausflug ins JS-Land. Und einige Beispiele, die ich zu Rate gezogen habe, waren leider nur für den IE.
Ich werd den Code mal umbauen.
Apropos umbauen... Ich hab den Resize in der Titelseite enfernt.
Aber der Rest muss in maßgeschneiderte Popups. Sonst siehts scheusslich aus...
ein direkter Link auf die JS seite wäre hilfreicher gewesen.
Weil Du so nett gefagt hast:
http://stottcomm.net/martin/webamp/webamp.php
Aber auch hier gilt: Es ist eine IE Version.
Ich seh zumindest was.
Is doch schonmal was.
Mittlerweile getestet: Netscape 7.0
Steuerung funktioniert, Zeitanzeige nicht... ???
Keine Ahnung, warum... Ausserdem scheint Netscape sich nicht mit dem scrollbars=no Befehl zu befassen.... den ignoriert er behaglich. Gibt's da einen Ersatz, der für alle Browser funzt?
Naja, da erste was deine Seite macht ist mein Fenster auf eine minigröße zu reduzieren. Und wie gesagt die wenigstens hier werden mit dem IE surfen, d.h. alle meine Fenster (ich nutze die Tabs) werden verkleinert :-(
Lag am falschen Einstiegslink. Wie gesagt: Asche auf mein Haupt...
Welchen Browser hast Du benutzt?
MZ 1.7
Da haperts irgendwie am meisten... ich arbeite dran.
Zum entwickeln von größeren JS Projekten ist der IE absolut ungeeignet.
Aber mit seinem Verbreitungsgrad eben doch noch der meistgenutzte Browser. Ob berechtigt oder nicht, steht aussen vor...
Er zeigt nicht die Fehler richtig an, er zeigt manche Fehler gar nicht an, sondern versucht irgendwas zu tun. während Mozilla einen Debugger hat mit dem du die üblichen Debug möglichkeiten hast. Eine JS Konsole die die Fehler anzeigt wo sie auftreten (du kannst auf die Fehlermeldung klicken und siehst den Quelltext wo der Fehler aufgetreten ist).
Ich hab mein Browser Repertoir auf alle gängigen Browser erweitert und werde noch ein bisschen rumbasteln bis alles läuft.
Insofern war dein Einstieg ein bisschen unglücklich.
Wer in der Badewanne das Schwimmen lernt, hat es trotzdem gelernt :)
Ich kann mit MZ eigentlich schon eine Menge machen auf der Seite.
Klingt gut. Was hast Du getestet?
Naja, wie gesagt du hättest mehr Erfolg beim lernen mit MZ gehabt. Das ist durchaus ein sinnvoller Hinweis.
Den Du mir erst mit der zweiten Mail hast zukommen lassen :)
Im Prinzip läuft ja vorerst lediglich diese Zeile nicht:
document.all.sliderpos.style.pixelLeft=posreglerx;Einfach document.getElementById verwenden und schon könnte es weiter gehen.
Na dann will ich mal schauen, ob ich das nicht hinbekommen kann...
Gruß,
Martin