Hallo Struppi...
Asche auf mein Haupt. Da hab ich doch gerade tatsächlich darauf vertraut, das die index.php geladen wird. War wohl nix.... Da lag noch die Uraltversion der Index.html im Ordner. Die hab ich schon völlig vergessen. Soll wohl sein, das die Probleme macht...
Der richtige Link lautet
http://stottcomm.net/martin/webamp/index.php
oder direkteinstieg
http://stottcomm.net/martin/webamp/webamp.php
Ich frag mich nach wie vor warum. Ich krieg im Mozilla diese Fehlermeldung:
Error: document.all has no properties
Source File: http://stottcomm.net/martin/webamp/webamp.php
Line: 238document.all ist IE 4 syntax, d.h. alle späteren IE können (zumindest für diesen Zweck) u.a. document.getElementById und das können auch alle anderen DOM fähigen Browser.
Wie gesagt. Ist mein erster Ausflug ins JS-Land. Und einige Beispiele, die ich zu Rate gezogen habe, waren leider nur für den IE.
Ich werd den Code mal umbauen.
Apropos umbauen... Ich hab den Resize in der Titelseite enfernt.
Aber der Rest muss in maßgeschneiderte Popups. Sonst siehts scheusslich aus...
ein direkter Link auf die JS seite wäre hilfreicher gewesen.
Weil Du so nett gefagt hast:
http://stottcomm.net/martin/webamp/webamp.php
Aber auch hier gilt: Es ist eine IE Version.
Ich seh zumindest was.
Is doch schonmal was.
Mittlerweile getestet: Netscape 7.0
Steuerung funktioniert, Zeitanzeige nicht... ???
Keine Ahnung, warum... Ausserdem scheint Netscape sich nicht mit dem scrollbars=no Befehl zu befassen.... den ignoriert er behaglich. Gibt's da einen Ersatz, der für alle Browser funzt?
Naja, da erste was deine Seite macht ist mein Fenster auf eine minigröße zu reduzieren. Und wie gesagt die wenigstens hier werden mit dem IE surfen, d.h. alle meine Fenster (ich nutze die Tabs) werden verkleinert :-(
Lag am falschen Einstiegslink. Wie gesagt: Asche auf mein Haupt...
Welchen Browser hast Du benutzt?
MZ 1.7
Da haperts irgendwie am meisten... ich arbeite dran.
Zum entwickeln von größeren JS Projekten ist der IE absolut ungeeignet.
Aber mit seinem Verbreitungsgrad eben doch noch der meistgenutzte Browser. Ob berechtigt oder nicht, steht aussen vor...
Er zeigt nicht die Fehler richtig an, er zeigt manche Fehler gar nicht an, sondern versucht irgendwas zu tun. während Mozilla einen Debugger hat mit dem du die üblichen Debug möglichkeiten hast. Eine JS Konsole die die Fehler anzeigt wo sie auftreten (du kannst auf die Fehlermeldung klicken und siehst den Quelltext wo der Fehler aufgetreten ist).
Ich hab mein Browser Repertoir auf alle gängigen Browser erweitert und werde noch ein bisschen rumbasteln bis alles läuft.
Insofern war dein Einstieg ein bisschen unglücklich.
Wer in der Badewanne das Schwimmen lernt, hat es trotzdem gelernt :)
Ich kann mit MZ eigentlich schon eine Menge machen auf der Seite.
Klingt gut. Was hast Du getestet?
Naja, wie gesagt du hättest mehr Erfolg beim lernen mit MZ gehabt. Das ist durchaus ein sinnvoller Hinweis.
Den Du mir erst mit der zweiten Mail hast zukommen lassen :)
Im Prinzip läuft ja vorerst lediglich diese Zeile nicht:
document.all.sliderpos.style.pixelLeft=posreglerx;Einfach document.getElementById verwenden und schon könnte es weiter gehen.
Na dann will ich mal schauen, ob ich das nicht hinbekommen kann...
Gruß,
Martin