Letzter Versuch. Griechisch und Unicode. Drehe durch
Puhmuckel
- html
Hallo Forum,
es tur mir wirklich leid, ständig damit zu nerven, aber es klappt einfach nicht.
Hatte neulich schon einmal gepostet. Da versuchte ich aus einem PDF Dokument griechischen Text zu kopieren. Das ging nicht. Ich bat unsere Übersetzungagentur mir das original Word Dokument zu schicken.
Wenn ich nun den Text in Unipad (unicode editor) einfüge und dann als unicode kopiere, und in dreamwaever einfüge, sehe ich nur Schrott.
Ich arbeite mit Schablonen und die Datei, in die ich einfüge ist keine html Datei sondern heißt greek.tpl.Das heißt sie wird inkludiert.
Aber wenn ich dann die vollständige Datei home.php aufrufe in die diese Datei inkludiert wird. Sehe ich trotzdem nur Müll.
Wie finde ich raus in welchem Format die Word Datei abgespeichert ist?
Danke
Es klappt fast.
Nun habe ich das Problem dass Mozilla nicht erkennt, dass ich Unicode benutze. Ich muss es immer manuell unter View/Character Encoding auf Unicode utf-8 setzen. Danach sehe ich Griechisch. Yeah.
Wenn die Seite aber aktualisiert wird, steht sie wieder auf Western-Latin uns ich sehe Schrott. Warum erkennt er das nicht.
Habe doch folgendes im Header:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title></title>
<!-- Angaben zur Dateiformat: -->
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
Ich halte das bald nicht mehr aus.
Moin!
Habe doch folgendes im Header:
Es gibt auch noch einen HTTP-Header, welcher ebenfalls Angaben zum Zeichensatz macht. Der dürfte Standardmäßig auf ISO-8859-1 stehen, aber mit .htaccess oder einem freundlichen Gespräch mit deinem Providersupport könntest du das ändern.
- Sven Rautenberg
Hallo,
Es gibt auch noch einen HTTP-Header, welcher ebenfalls Angaben zum Zeichensatz macht. Der dürfte Standardmäßig auf ISO-8859-1 stehen, aber mit .htaccess oder einem freundlichen Gespräch mit deinem Providersupport könntest du das ändern.
Nein, das muss auch anders gehen. Ich habe zuhause mal eine japanische Seite erstellt. Da hatte ich das gleiche Problem. Kann das etwas mit den Templates zu tun haben ?
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
hat doch Vorrang vor dem http-header, oder?
Hallo Puhmuckel,
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
hat doch Vorrang vor dem http-header, oder?
Nein.
Grüße,
CK
Hallo,
Nein.
Aber zuhause am Rechner habe ich es nach Stunden auch irgendwie geschafft ohne die http.conf auf utf-8 zu setzen.
ahhhhhhhhhhhhhhhhrggggggggggggggggggg
Hallo,
Also geht das doch vor:
<zitat>... unless specified otherwise</zitat>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
???
nabend Puhmuckel,
Aber wenn ich dann die vollständige
Datei home.php aufrufe
Es gibt auch noch einen HTTP-Header, welcher
ebenfalls Angaben zum Zeichensatz macht. Der
dürfte Standardmäßig auf ISO-8859-1 stehen, aber
mit .htaccess oder einem freundlichen Gespräch
mit deinem Providersupport könntest du das ändern.
Da du PHP verwendest kannst du auch den HTTP-Header
im Script selbst setzen:
header('Content-Type: text/html; charset=utf-8');
http://de.php.net/manual/de/function.header.php
Hatte vor kurzem _fast_ das gleiche Problem. Da ich
an einer Preisliste gearbeit habe, und das
Euro-Zeichen () ja nicht im Standard HTML-Zeichen-
satz enthalten ist.
Der W3-Validator hatte mich auf den Falschen
Zeichensatz hingewiesen.
gruesse aus'm ruhrpott
jens mueller
header('Content-Type: text/html; charset=utf-8');
Tja, wie soll ich das sagen. Das ist genau das, was ich auch mit der japanischen Seite gemacht hatte. Jetzt erinnere mich wieder.
Habe es ausprobiert und es klappt. Nun erkennt er es. Wie kann ich Dir/Euch nur danken ?
Muss also folgendes sagen:
Wie oft haben mich die Leute hier schon vor Selbstmord bewahrt.
Weil ich wirklich kurz vor dem Ausrasten war. Wenn man sich Tagelang nur mit so einem Problem wie diesem ruimschlägt und es in wirklichkeit so einfach ist. Nur man weiß es einfach nicht ...
Fanstastisch. Hoffe ich kann mich dafür bei Euch irgendwann erkenntlich zeigen.
Ihr seid die besten.
Gruß aus Dortmund.
Schnell noch einen hinterher, bevor der Thread im Archiv verschwindet.
Wenn ich aber Unicode Seiten erstellen möchte und kein PHP zur Verfügung habe muss ich wirklich den zeichensatz in der conf Datei ändern ?
Dann sehe ich aber absolut nicht den Sinn in folgender Zeile:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
Warum sollte ich diese Zeile dann überhaupt im Header erwähnen, wenn der Server sowieso die Angabe in der http.conf nimmt ?
Danke
Hi,
Warum sollte ich diese Zeile dann überhaupt im Header erwähnen, wenn der Server sowieso die Angabe in der http.conf nimmt ?
Weil HTML-Dokumente nicht immer im HTTP-Umfeld betrachtet werden.
cu,
Andreas
Hallo,
Weil HTML-Dokumente nicht immer im HTTP-Umfeld betrachtet werden.
Da hast du auch wieder recht. :)
Habe nur noch ein Problem. Jetzt wird griechisch angezeigt aber mein Copyright zeichen,dass ich als Hexwert angegeben habe nicht mehr. :(
© // ist das falsch ?
Danke
PS: Muss jetzt los. ES IST FEIERABEND ... lalalalaalala
Hallo,
Wenn ich aber Unicode Seiten erstellen möchte und kein PHP zur Verfügung habe muss ich wirklich den zeichensatz in der conf Datei ändern ?
Müssen nicht, aber beser wäre.
Dann sehe ich aber absolut nicht den Sinn in folgender Zeile:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
Warum sollte ich diese Zeile dann überhaupt im Header erwähnen, wenn der Server sowieso die Angabe in der http.conf nimmt ?
Weil Borwser das http-header ignorieren können, oder weil ein schlecht konfigurierter proxi-server das verändern kann?
Du hast in deinem Fall gleich mehrere Probleme: du willst XHTML-erstellen: so weit so gut, aber wie lieferst du das aus? Als text/html, als application/xhtml+xml, als application/xml oder als text/xml?
Dazu kommt, dass die Bowser sich je nach Dateityp anderes verhalten und die XML-Deklaration wird dadurch mal auch "unnötig". usw.
Da würde ich auf html 4.01 stict zurückgehen und das dafür ordentlich mit allen Header- und Metaangaben ausliefern.
Grüße
Thomas
Hallo,
Habe es ausprobiert und es klappt. Nun erkennt er es. »» Wie kann ich Dir/Euch nur danken ?
Gruß aus Dortmund.
Schickt ein paar schoene Gruesse in den Westen det
Potts (Oberhausen {Gluecklicherweise 6km noerdlich des
Tornados} :-) und gebt mit Borussia, Blau-Weiss und
Blau-Rot saures. (Eklasch, und Nreayb)
gruesse aus'm ruhrpott
jens mueller