Hallo,
Wenn ich aber Unicode Seiten erstellen möchte und kein PHP zur Verfügung habe muss ich wirklich den zeichensatz in der conf Datei ändern ?
Müssen nicht, aber beser wäre.
Dann sehe ich aber absolut nicht den Sinn in folgender Zeile:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
Warum sollte ich diese Zeile dann überhaupt im Header erwähnen, wenn der Server sowieso die Angabe in der http.conf nimmt ?
Weil Borwser das http-header ignorieren können, oder weil ein schlecht konfigurierter proxi-server das verändern kann?
Du hast in deinem Fall gleich mehrere Probleme: du willst XHTML-erstellen: so weit so gut, aber wie lieferst du das aus? Als text/html, als application/xhtml+xml, als application/xml oder als text/xml?
Dazu kommt, dass die Bowser sich je nach Dateityp anderes verhalten und die XML-Deklaration wird dadurch mal auch "unnötig". usw.
Da würde ich auf html 4.01 stict zurückgehen und das dafür ordentlich mit allen Header- und Metaangaben ausliefern.
Grüße
Thomas