Sönke Tesch: + MySQl: Mehrer Fragen

Beitrag lesen

ich will eben wissen, ob man sowas wie darin beschrieben, auch wirklich in der Praxis so macht bzw. ob das mit den includes - ebenso wie die Trennung von Layout und Inhalt - guter Stil, d.h. modern usw. ist?

Kurz: Ja, ja und ja.

Lang: Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich auf die Seite http://tut.php-q.net/frames.html beziehst. Der Ersatz von Frames durch <div>s ist dort vollkommen korrekt (wenn auch etwas einfallslos ;). Menü und Titel gehören zur Seite, nicht als separate Objekte.
Zu kritisieren wäre lediglich, dass man ellenlange Texte nicht mit Zeile für Zeile mit echo ausgeben muss. PHP-Block zumachen und hinter wieder aufmachen ist da etwas einfacher.

Immer wiederkehrende Seitenelemente werden sehr häufig an einen zentralen Ort ausgelagert und vor dem Versand an den Browser vom Server eingefügt, denn es erleichtert die Wartung ungemein. Wer einen Seitenkopf nur einmal vorliegen hat, muss ihn auch nur einmal ändern, anstatt auf allen 500 Seiten.
Zu eben diesem Zweck gibt es übrigens auch SSI, Server-Side Includes.

Modern, ja. Muss aber nichts bedeuten. Abstand vom Modernen nimmt zum Beispiel jeder gerne, der sieht, was in den 70er zur "modernen Wohnzimmerausstattung" gehörte :) Vorteilhafter wäre hingegen ein gutes Argument.

Gruß,
  soenk.e