hi!
ich bin gerade dabei eine seite über css für anfänger zu schreiben, und habe dadurch auch selfhtml ein bisschen durchsucht um probleme mit anderen browsern zu vermeiden... z.b:
<zitatausselfhtml>
Der MS Internet Explorer interpretiert die Angabe border-width nur, wenn außerdem der Rahmentyp (border-style) angegeben wird, also etwa:
<p style="border-style:solid; border-width:thin">.
</zitatausselfhtml>
diesen kleinen teil habe ich nun folgendermaßen (verändert) in meine homepage eingebunden
<zitatausmeinerhomepage>
Der IE interpretiert die border-width Angabe übrigens nur, wenn auch der Rahmenstil (border-style) angegeben wird, z.B.: so: <table style="border-style:solid; border-width:1px;"> (Quelle: selfHTML)
</zitatausmeinerhomepage>
und das ganze dann beim quellenhinweis daneben direkt mit der anker-ebene des original dokuments verlinkt.
Nun habe ich eine vielleicht etwas 'kindische' frage, nämlich, ob es reicht, wie ich den quellenhinweis gemacht habe, oder ob ich noch mehr dazuschreiben soll... bzw. ob der quellen hinweis auch groß genug ist. der text hat eine größe von 0.9em bei einer basisschriftgröße von 101% und der quellen hinweis hat demnach eine größe von 0.8 em, und ist fett geschrieben...
also, reicht das so, wie ich es 'quelliert' habe, oder muss ich nochwelche sachen dazuschreiben?
lg
beda