Bedenke immer dass ein Quellennachweis in erster Linie dazu dient,
dass du nicht als Verursacher falscher Information geschleift und aufgehängt wirst.
Ein Quellennachweis dient in erster Linie dazu, den tatsächlichen Autor zu würdigen - sei es im positiven oder im negativen Sinne. Darum heißt es Quellennachweis und nicht Verantwortungsnachweis.
Eine falsche Behauptung wird nicht allein dadurch besser, dass man mit einem Quellennachweis die Schuld auf andere schiebt. Jeder ist für sein Handeln erstmal selbst verantwortlich; wer Müll erzählt, der muss auch dafür gerade stehen, egal ob der Müll selbst ausgedacht oder von anderen aufgeschnappt wurde.
Siehe auch das allgemein beliebte Landgericht Hamburg und sein weltweit viel beachtetes Urteil zum Thema Verantwortung-auf-andere-abschieben-wollen (Neudeutsch: "Disclaimer", http://steinhoefel.de/linkshaftung.htm), Stichwort "nicht verantwortete Weitergabe".
Im Übrigen entbindet ein Quellennachweis nicht automatisch von der Pflicht, das Urheberrecht zu respektieren. Wer glaubt, einen halbe Webseite abschreiben zu können und mit dem drunter gepappten Hinweis "Quellennachweis: Habe ich von da und dort" sei alles in Butter, irrt gewaltig. Sven hat dies bereits angedeutet und beda täte gut daran, sich direkt mit Stefan in Verbindung zu setzen.
Gruß,
soenk.e