Moin moin
Meiner Ansicht nach ist der Ansatz bereits falsch (auch wenn das Problem an anderer Stelle mal interessnat sein könnte). Hier solltest du das Datum tatsächlich außerhalb von <h1></h1> verwenden
Nun, das stimmt, aber ich schreibe CSS für mein Markup, nicht umgekehrt Markup, das gut formatiert werden kann.
Das ist ja auch richtig so.
Ein üblicher Artikel-Aufbau wäre aber ungefähr folgender:
---------8<----------------------------------------
<h1>Site-Bezeichnung</h1>
<h2>Seiten-Titel</h2>
<h3>Überschrift erster Artikel</h3> vom: Datum
----------------------------------- Autor: Name
<h4>Untertitel des ersten Artikels</h4>
Beitratstext Beitratstext Beitratstext Beitratstext
Beitratstext Beitratstext Beitratstext Beitratstext
Beitratstext Beitratstext Beitratstext
Beitratstext Beitratstext Beitratstext Beitratstext
Beitratstext Beitratstext
Fazit:
Beitratstext Beitratstext Beitratstext Beitratstext
Beitratstext Beitratstext
-------------------->8----------------------------------------
Wobei die Überschrift sinnvollerweise niemals <h1> sein kann, also eine Überschrift ERSTER Ordnung. Womit willst Du sonst den Titel Deiner Website formatieren? Und den Titel der einzelnen Seiten?
ein Datum ist doch keine Überschrift
Doch, schon. Das ganze ist eine (News-)Auflistung. Ein <li> enthält einen Titel inklusive Datum und einen Textkörper. Die Struktur sieht damit so aus:
\\ <ul>
<li>
<h2>... <span class="datum"/></h2>
<div>
<p/>
</div>
</li>
</ul>
///
Naja, ist natürlich Deine Sache, aber ich würde so etwas nicht mit Listen machen - lass das mal einem Blinden von einem Screenreader vorlesen...
Gruß,
Marc.
sh:( fo:| ch:? rl:? br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:( ss:| ls: js:(
http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A%28+fo%3A%7C+ch%3A%3F+rl%3A%3F+br%3A%3E+n4%3A%26+ie%3A%25+mo%3A%7D+va%3A%7D+de%3A%5D+zu%3A%29+fl%3A%28+ss%3A%7C+ls%3A+js%3A%28