Hello,
Die Intention eines jeden Skriptes sollte es sein, erstens fehlerfrei und zweitens validen HTML-Code liefernd zu arbeiten.
Wenn du Intention 1 schon mutwillig zu Demonstrationszwecken ignorierst, kannst du kaum noch Intention 2 erfüllen.
Da ist was Wahres dran. Bei den Scripten, die ohnehin nur zur Ausgabe von Fehlermeldungen entstehen, ist es nicht sehr sinnvoll. Der Code lenkt ja auch vom wesentlichen Konstrukt ab.
Allerdings habe ich immer die Intention, Fehlermeldung selber abzufangen und zu sammeln und dann erst gezielt auszugeben, dann natürlich auf einer validen Seite. Aber das wäre ein ganz anderes Thema.
Diese Konstrukionen mit "... or die();" sind zwar für den Testbetrieb ganz gut, aber nicht für den laufenden - finde ich.
Ich werde es also im wesentlichen auf den php-Code beschränken, aber mit Hinwei, wie es eigentlich aussehen müsste. Sind ja auch nicht sooo viele Scripte in diesem Artikel drin. Nur es folgen andere Ausarbeitungen, und da soll man sich doch nicht gleich schlechten Stil angewöhnen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau