morgens,
Ich benütze sehr viele Programme als Testversionen die nach x Tagen ablaufen.
Hm. Sowas nennt man im allgemeinen Shareware, gelle?
Wenn ich das Programm lösche und wieder installiere weiß es noch immer das ich es schon x Tage benützt habe und deshalb abgelaufen ist.
Das ist nicht bei jeder Shareware so. Oftmals sind es tatsächlich registry-Einträge, die auch vom programmeigenen Deinstallationsprogramm nicht oder nicht vollständig entfernt werden (zum Beispiel WinZip, CorelDraw, Paint Shop Pro), sehr oft sind es aber auch Systembibliotheken (DLLs), die im %systemroot% abgelegt werden, oder aber INF-Konfigurationsdateien. Es muß schon sehr sorgfältig vorgegangen werden, wenn man eine Shareware wieder deinstalliert - das "hartnäckigste" Beispiel, das mir bekannt ist, ist VMWare.
Wenn ich die Testsoftware wieder löschen und trodzdem dinge dieser Software auf meinen Computer gespeichet bleiben, ist das dann nicht verboten?
Nein - vorausgesetzt, ich verstehe dich an dieser Stelle richtig. Aber nimm an, du hast mit Paint Shop Pro irgendwelche Grafiken gebastelt oder verarbeitet. Die Software, mit der du gearbeitet hast, ist _nicht_ dein geistiges Eigentum, aber das, was du mit ihr gebastelt hast, ist es sehr wohl, und das darfst du auch behalten und weiterverwenden.
Um das zu verdeutlichen: wen du dir ein Haus bauen willst, brauchst du unter Umständen einen Kran, um das Dach draufzusetzen. Den borgst du dir und gibst ihn zurück, wenn dein Dach fertig ist. Der Kran gehört dir nicht, aber das Dach auf deinem Haus gehört dir selbstverständlich, und wehe, du sorgst nicht dafür, daß da auch ein Storchennest drauf angelegt werden kann ...
Alles klar?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|