at: Autoritär versus ??

Beitrag lesen

Hallo.

schön, dass wir uns hier mal wieder aneinander "reiben" können.

Ja, um sprachliches geht es hier ja bekanntermaßen selten. Und wenn du dich zu deiner zweiten Spezialität Javascript äußerst, stehe ich nur manchmal staunend in der Ecke.

Ich habe gerade einen netten Link gefunden.

http://www.freundin.com/cgi-bin/wwffreundin/wwfneu/wwf.cgi?_AKT=20&_ID=281590&x=29263

Das scheint ja auch ein schnuckeliges Forum zu sein.

Ich mag schon den Ansatz des Magazins nicht, die dauerjugendliche, trendbewusste und dadurch oberflächliche unter des Frauenzeitschriften zu sein. Daher dürften mich die Themen eines solchen Forums wahrscheinlich entweder völlig kalt lassen oder gänzlich zur Verzweiflung treiben, nur eben nicht interessieren.

In dem genannten Ursprungs-Posting werden drei weibliche "Vorbilder" genannt:

Hillary Clinton, Renate Künast und Elena Ceaucescu. Glaubst du nicht auch, dass letztere im Unterschied zu ersteren beiden eigentlich gar keine Autorität hatte? Dass Frau Ceaucescu in ihrem Herrschaftsbereich (ihren Mann wahrscheinlich eingeschlossen) von allen genannten Frauen am tyrannischsten geherrscht hat, dass sie Macht hatte, steht außer Frage, aber hatte sie deshalb jemals Autorität?

Die Frage stellt sich meines Erachtens anders herum: Wenn jemand autoritär handelt, handelt er implizit mit Autorität. Aber handelte Elena Ceaucescu tatsächlich autoritär, oder vielleicht doch nur oppressiv? Dann jedenfalls viele die Komponente der Autorität weg.

"Gnädig" war Frau Clinton mit ihrem Mann, dafür hat sie meine Hochachtung, und wenn Frau Künast die Belange des Verbraucher- oder Umweltschutzes tatsächlich durchsetzt (das bleibt ja noch abzuwarten), hat sie Autorität und darf dabei meinethalben auch gerne ein bisschen "autoritär" sein.

Autorität ist ene Frage der Relation: Wenn du deine Kinder -- nun gut, das ist jetzt eher unwahrscheinlich -- autoritär erzögest, in deiner Lebenspartnerschaft aber selbst unter dem Pantoffel stündest, hättest du doch zumindest bis zum Erfassen der geasmten Situation seitens der Kinder eine gewisse Autorität inne, opbwohl dies von außen betrachtet nicht der Fall wäre.

Ich hoffe bei o.g. Posting tatsächlich, dass sich da nur ein "Troll" einen üblen Scherz mit dem Freundin-Forum erlaubt hat, denn wenn jemand Frau Ceaucescu tatsächlich als Vorbild oder Autorität auch nur erwägen sollte, falle ich vom Glauben ab.

Davon gehe ich aus. Die Reihe der Damen scheint mir doch sehr gewagt. Und wer heute noch Elena Ceaucescu kennt, hat sie sicher nicht in guter Erinnerung.
MfG, at