Hallo TomIRL,
autoritär kommt von Autorität. "Autoritas" ist Lateinisch und heißt letztlich nichts weiter als "Ansehen". Solange man sich das Ansehen durch eigene Leistung erworben hat, habe ich nichts dagegen, finde sie sogar gut. Wenn jemand jedoch glaubt, seine "Autorität" nur aus dem verleihenen Amt beziehen zu können, habe ich überhaupt keinen Respekt mehr vor ihm, und das kriegt er dann auch von mir zu spüren. Möglicherweise habe ich es deshalb im Beruf auch noch nicht weit gebracht.
Was ist das Gegenteil von autoritär? "Antiautoritär", den Ausdruck halte ich für puren Quatsch, "libert(in)är" passt auch überhaupt nicht:
Wenn jemand wahre Autorität hat, dann folge ich ihm aus Überzeugung und freiwillig. Das einzige passende Antonym zu "autoritär" ist "verachtenswert", und das sind paradoxerweise viele, die sich nach falschem Verständnis eines sogenannt "autoritären" Führungsstils befleißigen.
Gruß Gernot