Shaddai: Autoritär versus ??

Beitrag lesen

Hi,

der Präfix "Anti-" bezeichnet, wenn mich meine ohnehin nicht sonderlich ausgeprägten etymologischen Kenntnisse hier nicht völlig im Stich lassen, eher eine Alternative, denn zwingend einen Gegensatz.

Dann wurdest Du heute wohl mal im Stich gelassen ;)

Da bin ich mir nicht so sicher ...

"Antiautoritär" wäre mithin bedeutungsgleich einem "statt autoritär". Wie, zum bloßen Beispiel, der "Antichrist" nicht den "Gegenchristen" bezeichnet, sondern jemanden, der dessen Stelle einnimmt.

Nein - wie zwar der Gegenpapst ein Alternativpapst war, aber dennoch dagegen. "Anti-" bedeutet weiterhin "gegen-". Antimaterie ist ebenfalls Materie, aber eben das Gegen-Stück.

Über "Antimaterie" will ich mich nicht auslassen, die Wortfinder mögen ihre Gründe gehabt haben; dennoch: Ich bin eine glatte Null im Bereiche der Physik, doch trifft auf "Antiteilchen" die Übersetzung dieser Vorsilbe mit "stattdessen" statt "gegen" nicht ebenso zu (ich weiß, daß die Teilchen *gegen*teilig geladen sind)?

Ich weiß überdies durchaus, was "Anti-" im *heutigen* Sprachgebrauch bedeutet, bin mir allerdings ziemlich sicher, daß der heutige Sprachgebrauch abermals fehl geht. Bibelforscher (um beim "Anti-Christen" zu bleiben) weisen übrigens immer wieder auf die korrekte Bedeutung der Vorsilbe "Anti" hin. Dank Google stieß ich abermals auf die Netzniederlassung meiner Lieblingsfundis von torah.de:

"Das Wort Anti bedeutet nicht, wie im Allgemeinen
   angenommen gegen, sondern anstatt. Ein Antichrist
   ist also eine Person, die sich anstatt bzw. an
   Stelle des rechtmäßigen Inhabers der entsprechenden
   Position, ohne Gottes Hinzutun, selbst ernennt."

Freilich auch nicht wirklich mehr wert als meine eigene Mutmaßung ... Doch vielleicht lesen ja "(Alt-)Griechen" mit; ich wäre selbst sehr froh um Aufklärung.

"Gegen" ist aber immer auch eine Alternative, von daher ist Deine Interpretation nicht ganz abwegig.

Hehe, damit hast Du freilich ohnehin recht.

Gruß,
Shaddai