javascript link schreibt text raus
Phill
- javascript
0 Alexander Foken0 Sven0 Phill
Hallo zusammen,
ich hab auf meiner Seite mit mehreren Frames oben nen Button mit folgendem link:
<a href="javascript:parent.document.location.href="test.do""><img name="test<%=theIndex%>" src="<bean:message key="test.link"/><%=test.getName()%>" border="0" alt=""></a>
Der link funktioniert ohne Probleme und ich werde auch auf die vorherige Seite zurückgeleitet jedoch wird der href link also: "test.do" als Text für ca 0,5 sec in meinem oberen Frame dargestellt bevor ich auf die alte Seite zurückgeleitet werde. Sieht halt ein bisschen unschön aus. Falls jemand weiß wie man das verhindert, bitte posten. Thx.
Gruß
Phill
Moin Moin !
ich hab auf meiner Seite mit mehreren Frames oben nen Button mit folgendem link:
Wohl kaum. Das sieht ganz fürchterlich nach JSP oder sowas in der Art aus. Das bekommt der Browser normalerweise so nicht zu sehen.
Schau mal in SelfHTML nach, was das TARGET-Attribut des A-Tags so alles kann! Du brauchst kein Javascript.
Alexander
Moin Phill,
ich hab auf meiner Seite mit mehreren Frames oben nen Button mit folgendem link:
besser beschreiben bitte.
<a href="javascript:parent.document.location.href="test.do""><img name="test<%=theIndex%>" src="<bean:message key="test.link"/><%=test.getName()%>" border="0" alt=""></a>
Ich sehe hier
- einen Link, der bei Javascript-ausgeschalteten-browsern nicht funktioniert
(keine alternative z.B. mit target)
- ASP bzw. VB-code (erläuterung!?)
- unvalides zeugs (src="<bean:message key="text.link"/>)
- usw.
könntest du das bitte näher erläutern?
Scheinbar soll dein Link jedoch lediglich das Frameset sprengen.
Der link funktioniert ohne Probleme und ich werde auch auf die vorherige Seite zurückgeleitet jedoch wird der href link also: "test.do" als Text für ca 0,5 sec in meinem oberen Frame dargestellt bevor ich auf die alte Seite zurückgeleitet werde. Sieht halt ein bisschen unschön aus. Falls jemand weiß wie man das verhindert, bitte posten. Thx.
Ich kenne deine Seite "test.do" nicht und kenne auch deren Inhalt nicht.
Meinst du, die Leute hier im FOrum sind Hellseher?
Scheinbar leitet deine Seite "test.do" wiederum auf das Frameset weiter.
Gruß,
Sven
Also dann beschreib ichs mal genauer, hab es mit Absicht weggelassen, da es meiner Meinung nach nichts mit meinem Problem zu tun hat:
Es gibt eine JSP Seite ("test.jsp") JSP = Java Server Page, auf dieser kann man mehrer checkboxen anwählen und mit einem submit button an den server schicken, befindet dieser die getroffene auswahl für ok (validate) dann leite er auf eine weitere seite , nämlich "frameset.jsp" diese besteht aus "header.jsp" und einem weiteren frameset: "framesetunten.jsp" das wiederrum aus 3 jsp seiten aufgebaut ist. In der "header.jsp" gibts nun den besagten button zurück, der wieder auf die ürsprüngliche seite nämlich "test.jsp" zurücklinken soll, damit man neue eingaben machen kann, warum er das mit "test.do" tut und nicht mit "test.jsp" würde hier zu weit reichen, wollte nur sicherstellen, dass keiner denkt ich verwechsle da 2 dateien. die <% %> tags beinhalten java variablen bzw <"bean:message key"> ist ein struts tag. Ok soviel dazu, das Problem ist einfach nur, dass in der header.jsp bei klick auf den zurück button, der link "test.do" kurzzeitig als plain text auf die Seite geschrieben wird, bevor die umleitung dann stattfindet.
Gruß
Phill
Moin Moin !
Es gibt eine JSP Seite ("test.jsp") JSP [...]
Und das interessiert den Browser überhaupt nicht. "Entscheidend ist, was hinten rauskommt." Ist ja schön für Dich, daß Du JSP kannst, aber der Browser bekommt HTML. Das hat er zu verdauen, und nur das interessiert, wenn es um das Verhalten des Browsers geht.
Ok soviel dazu, das Problem ist einfach nur, dass in der header.jsp bei klick auf den zurück button, der link "test.do" kurzzeitig als plain text auf die Seite geschrieben wird, bevor die umleitung dann stattfindet.
Tja, laß mich raten: Wenn der Browser etwas als text/plain anzeigt, dann wird ihn der Server wohl den Hinweis ("Content-Type: text/plain") gegeben haben, daß die übertragenen Daten text/plain sind. Oder aber Du testest mit dem IE, der sich um den Content-Type im allgemeinen einen Dreck schert und lieber à la Gopher aus URL, Dateninhalt und mit einiger Heuristik rät, was übertragen wurde, und nur im absoluten Notfall den Content-Type mal zu Rate zieht.
Alexander