hi Andreas,
Wenn Du eh einen Test-Server mit Linux, Apache und PHP4 drauf hast, dann installiere doch einfach PHP5 "daneben", und kopiere die httpd.conf, und ändere die so, dass der Apache z.B. Port 81 abhört
Die Idee ist gut, sogar sehr gut - hilft aber nicht viel, wenn Tom das alles nur aus dem "bundle" heraus macht. Er kann selbstverständlich mehrere Apache-Versionen parallel auf seinem Server-Rechner laufen lassen, und auch mit unterschiedlichem Port-Zugriff. Es geht sogar so, daß dann die unterschiedlichen Server trotzdem auf dasselbe DocumentRoot zugreifen, das ist alles kein Problem.
Nur kann er das eben wirklich _nur dann_, wenn er nicht das "bundle", sondern eben alle einzelnen Softwarepakete getrennt voneinander herunterlädt und installiert.
Das dauert sicher keine 2 Tage
I wo, das dauert noch nicht einmal 2 Stunden ;-)
und Du kannst alleine durch Angabe der Portnummer bestimmen, ob ein Script jetzt von PHP4 oder PHP5 verarbeitet werden soll.
Nee, ganz so einfach isses dann doch nicht. Verantwortlich dafür, welches PHP angesprochen wird, ist nicht die Portnummer, sondern die "LoadModule"-Anweisung in der httpd.conf.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
PS: ich bedaure es an solchen Stellen, daß Michael Schröpl hier nicht mehr mitdiskutieren mag, das ist ein herber Verlust :-(
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|