Hallo Thomas Meinike
Warum _so_ foermlich?
*g* das macht dieses Forum von alleine, normalerweise erspare ich mir die anreden.
Es ist kein assoziatives Array, die gibt es in JS nicht.
Sagt wer? Ich habe mal im "Flanagan"-Referenzwerk von O'REILLY nachgesehen und dort kommt der Begriff vor.
Unter http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/array.htm#assoziative_arrays ist zu lesen:
"Assoziative Arrays sind besonders in Verbindung mit mehrdimensionalen Arrays sinnvoll. Sie ermöglichen unabhängig von der Position, den Wert eines Elements zu ermitteln. Nachteil ist, dass die Methoden des Array-Objekts nicht anwendbar sind. Auch kennen assoziative Arrays keine Eigenschaft length. Elemente eines assoziativen Arrays können stets nur mit dem Namen oder über eine for-in-Schleife angesprochen werden."
Tja, es sind Arrays aber doch nicht? Ja was denn nun?
Ich bin auf diese diskrepanz auch erst durch die freundlichen Bemerkungen des Herrn Lahn gestossen (der eine oder andere wird ihn kennen)
hier die Diskussion:
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&frame=right&th=a20ad17bc176642f&seekm=3F940F9C.6060206%40PointedEars.de#link10
und so sehr er menschlich seltsam ist, fachlich läßt er sich meist schwer widerlegen.
BTW: Auch "normale" Arrays werden beim Abfragen mittels typeof() als object behandelt:
Bestreitet ja auch niemand. Du kannst dem Array ja auch Methoden und Eigenschaften zufügen und diese benutzen.
Ein Array ist ein erweitertes Object und wenn du ein assoziatives Array brauchst reicht das einfache Objekt in der Praxis aus, da du in Javascript die Eigenschaften auch mit dem [] Oprator benutzen kannst.
Aber du kannst, wenn du ein Array (du köntest auch ein Date Object benutzen) verwendest, nicht die array Funktionen auf dieses anwenden. also ist es kein Array, oder?
Struppi.