Das ist schon ein Definitionsproblem. Vielleicht sollte man von AA-like sprechen, wenn man wie im obigen Fall auf x["y"] ausgehend von einer vorherigen Array-Zuweisung zugreift?
Wie gesagt, ist das letztlich nur ein Mißbrauch des Array Objektes.
Oder sollte man diesen Begriff bei JS gaenzlich vermeiden? -- Dann vielleicht auch hier: http://home.arcor.de/struebig/computer/javascript/source/cookie.html.
"getCookie() liest die Cookies der Seite aus. Ohne Paramter gibt die Funktion ein Assoziatives Array mit allen Cookies zurück."
Jaja, wie gesagt der Begriff hat sich so eingebürgert.
Der Punkt ist, das Objekt wird in solchen Fällen wie ein AA benutzt, also folglich genau wie du oben sagst es ist "AA-like".
aber in dem Text behaupte ich nicht nur Mist (es gibt ja kein AA in JS) sondern schreib dan auch noch die [object].attribute Form im Beispiel, also völlig falsch und zusätzlich Mißverständlich. Ich werd es ändern.
Struppi.