FrankieB: Werbung aquirieren

Beitrag lesen

Hallo,

Das solltest Du nicht mich, sondern Verena fragen.

Das habe ich.

Nein, hast Du nicht, Du hast _mir_ geantwortet, is aber auch egal.

SELECT PID from tabelle2 WHERE SID=[die Nummer deiner Seite]

Wenn du die URL für verwirrender hältst als eine bezugslose Nummer, dann hast du ein schwerwiegendes Problem mit den URLs. Dass eine URL wie zum Beispiel index.php?p=123&l=987 (wie sie gerade bei Anfängern beliebt sind) genauso wenig sagt wie die Nummer 29, ist natürlich verständlich. Ich bezog mich eher auf verständliche, beschreibende URLs; bei "/forum" (statt 13) und "/kontakt" (statt 38) sieht die Sache nämlich schon komplett anders aus.

Komplexe URLs sind keineswegs ein Anfängerproblem. "Profis" haben manchmal sogar noch viel komplexere URLs, nur lassen die das mit mod_rewrite umschreiben.

Ich behaute, dass beide Vorgehensweisen geeignet sind und bin mit meinen "Nummern" bis jetzt auch immer ganz gut gefahren.

In jedem Fall lässt sich mit der URL leichter in deinem Konzept arbeiten. Anstatt in jeder Seite an den SQL-Befehl eine eigene Nummer zu vergeben, kann man bei URLs auf $_SERVER["REQUEST_URI"] zurückgreifen (eventuell mit Modifikationen, aber so oder so mysql_escape_string() nicht vergessen) und hat somit in jeder Seite den gleichen Code.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Datenbank mit nur eine Anweisung mit Bereichen zu füttern. Will jemand den Bereich /xyz/ bewerben, braucht es nur etwas in der Richtung url like "/xyz/%", bei Nummern könnte das auf sid=1 or sid=2 or sid=25 or sid=... hinauslaufen.

Naja, das setzt aber voraus, dass sowohl die Verzeichnisstruktur als auch die Dateinamen in geeigneter Form vorliegen.

Mit Nummern geht das einfacher:

$werbeblock = array(0,8,15);
if (in_array($dateinummer, $werbeblock)) zeige die entsprechende Werbung.

Das funktioniert immer und ohne Rücksichtnahme auf die Benamsung.

Aber ist auch wurscht, jeder soll's so machen wie meint.

Auch die Grafiken ließen sich aus einem Skript heraus ausliefern.

Natürlich kann man eine Grafik auch via (PHP-)Skript ausliefern, ob die Grafik aber vollständig geladen wurde kann man meines Wissenes nur clientseitig mit JavaScript feststellen.

... aber Kontrolle schadet auch nicht.

Vollkommen richtig.

Schön, dass Du mir auch mal zustimmst ,-)

Grüsse
Frankie