Wenn du es schaffst, irgendwo ein standardisierendes Dokument aufzutreiben und zu zitieren, welches eben diese Forderung aufstellt, lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen.
Ich hatte eigentlich vor, die Angelegenheit von der Reiterei auf technischen Details etwas wegzubringen und insbesondere Fabians "absolut kein Problem" zu relativieren, denn was technisch möglich ist, muss für den Verbraucher noch lange nicht praktikabel sein. Mein Versuch, die Geschichte hinter der Frage aufzugreifen und mögliche Seitenproblematiken aufzudecken, die über rein technische Aspekte hinausgehen, ist offenbar gründlichst gescheitert. Anders kann ich mir insbesondere nicht erklären, wie man für eine seit Jahrhunderten praktizierte Schriftgestaltung (das nach Bedeutung abgestufte Herausstellen von Überschriften) ein standardisiertes Dokument fordern kann, bevor man es glaubt.
Mit deinen unsinnigen Forderungen
Der Unsinn liegt eher dort, wo aus kritischem Hinterfragen Forderungen gemacht werden, wo aus deutlicher erkennbarem Text größere Schrift wird, wo auf die Aussage, dass Schriftgröße nicht das einzige Element zur Herausstellung ist und eh alles vom Kontext abhängt, die Frage kommt, ob ich mir keine kleinere <h1>-Überschriften vorstellen könne.