Der Martin: portscan und die Folgen

Beitrag lesen

Hallo Struppi,

wie Fabian schon richtig bemerkt hat: Die beste Firewall ist eine, die unabhängig von deinem Windows-Rechenr läuft - im Idealfall hat dein DSL-Router eine integriert, die man nur noch entsprechend konfigurieren muss.
Für das, was du beschrieben hast (also normales Surfen im Web und ein auf dem Rechner installierter Apache) sollte es genügen, wenn du am Router nur Port 80 direkt zu dem Rechner routest, auf dem der Indianer arbeitet.

Darüber hinaus ist eine Software-Firewall ganz nett, um "Angriffe" von innen nach außen abzublocken, also wenn z.B. irgendwelche Programme ungefragt eine Internet-Verbindung herstellen wollen. Man denke da etwa an Spyware und Trojaner, aber auch an automatische Updates irgendwelcher Programme, die man vielleicht gar nicht will.
Hier bin ich persönlich schon lange Zeit sehr zufrieden mit Outpost von Agnitum (http://www.agnitum.com/). Es gibt außer der kostenpflichtigen Pro-Version eine für privaten Gebrauch kostenlose Version - die soll zwar etwas abgespeckt sein, das dürfte aber für den Durchschnittsanwender kaum eine Einschränkung sein.
Outpost hat noch ein paar nette zusätzliche Gimmicks, z.B. einen integrierten Popup-Blocker, und es kann potentiell gefährliche Mail-Attachments sofort unschädlich machen, indem es deren Dateinamen ändert. Damit verlieren fast alle email-Würmer und -Viren ihren Schrecken.

Schau's dir einfach mal an...

So long,

Martin

--
Das Lebensmotto der Egoisten:
Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich denkt?
Dann ist doch an alle gedacht!