Hallo.
Mit der nächsten Version von XHTML werden diese "Hilfscontainer" endlich semantisch erfasst.
also womöglich etwas unübersichtlich a la Div-Typen mit semantischer Bedeutung und solchen ohne entspr. Bedeutung, oder etwas für den IE 8?
http://www.w3.org/TR/xhtml2/mod-block-text.html#sec_8.9. gibt bereits einen guten Eindruck von den künftigen Möglichkeiten.
Bei einer Tabelle habe ich ja auch hinreichend viele Elemente ineinander verschachtelt, so das hier gar nicht von "reduzierten HTML" zu sprechen wäre.
Das hält sich beí genauem Hinschauen oft in erstaunlichen Grenzen. Auch die hier vor Jahren schon zu lesende Idee auf irgendwelchen promineten Seiten erheblich Code einsparen zu können wenn Tabellen ersetzt wuerden war m.E. ziemlich unrealistisch.
Allein das Ansinnen halte ich für Unsinn. Entweder der Code ist notwendig oder nicht. Aber sich über <div>-Suppe zu beschweren, während man gleichzeitig Tabellen verschachtelt, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ma die vorhandenen Elemente mittels ID kennzeichnet, kann man bei Bedarf auch mittels Javascript ein paar Container darum herum materialisieren lassen ...
...oder Tabellen.
Meinetwegen alles mögliche. Die Möglichkeit war ohnehin kaum ernst gemeint -- wenn man nicht gerade server-seitiges Javascript einsetzt.
Es muß wohl wirklich nicht gleich per Frame getrennt werden, vielleicht wäre eine Definitionsliste tatsächlich richtiger als <ul>. Aber gibt es nicht noch <menu></menu>:-?
Das kommt auf die HTML-Version an. Aber vor allem stellst du einmal die richtige Frage: <ul> oder <dl>? Oder doch <menu>? Was ist sinnvoll? Und muss es eine allgemeingültige Antwort darauf geben? Legt der Standard bereits die Struktur fest? Nimmt er den Autoren bereits das Denken ab?
MfG, at