Dr.Ma-Busen: Apache Berechtigungen

Beitrag lesen

N'abend :/

Werde mir jetzt mal die httpd.conf ganz löschen und langsam neu auf bauen, was etwas dauern kann, melde mich dann wieder.

So, dass habe ich jetzt gemacht und hier ist nun der Bericht:

Also, ich habe die httpd.conf jetzt selber zuammen gebastelt und es geht wenn ich als DocumentRoot den Ordner auf der Lin Partition angebe. Aber es liefen nicht alle Perl Scripte. Bekam immer noch einen 500 Error, aber als ich in die error_log geschaut habe stand da nichts mehr von Zugriff verweigert, sondern eine menge Fehler meldungen, Syntaxfehler. Was aber eigentlich nicht sein dürfte, da die Scripte unter Win ja laufen und auf dem Webspace ja auch ohne Fehler. Ein Script was Fehler verusacht hat, ist das Beispiel aus selfHTML mit den man alle Umgebungsvariabeln ausgeben kann. Bis ich hinter "/usr/bin/perl" die Option -w geschrieben habe da lief es dann wieder, ohne die Option -w gab es einen 500 Error und in der error_log stand dann > (2)No such file or directory: exec of.. <

So, und wenn ich bei den Script dann das modul "use strict" ohne die Option -w einbinde steht in der error_log > Can't open perl script "\r": No such file or directory < mit der option -w geht es aber wieder.

So, und als ich mir dann mal ein andere Script betrachtet habe fand ich folgenden Quelltext dort drin:
$wert =~ s/ &Ouml;/g;
$wert =~ s//&uuml;/g;
$wert =~ s/ &Uuml;/g;
$wert =~ s/ &auml;/g;
$wert =~ s/ &Auml;/g;
$wert =~ s/ &szlig;/g;

Dabei habe ich das so nie geschrieben, da fehlt noch fast überall ein /

Und in der error_log steht dann dazu noch:
...Unrecognized character \xEF at /srv/ww...

Dann habe ich Win mal gestartet und mir das Script angeschaut ganau die selben zeilen und da war alles in Ordnung.

Zu erwähnen ist auch noch, dass ich das Script mit den Umgebungs variablen, was auf der Lin Partition lief auf die Win Partition kopiert habe, habe die Pfade in der httpd.conf angepasst und da lief es dann wieder nicht. In der log stand da dann wieder Zugriff verweigert :/

Meine Schlussvolgerung: Irgendetwas, hm... wie nennt sich das jetzt noch mal, glaube Zeichentabelle, stimmt nicht.

Ich könnte ja die Scripte anpassen, bwz. die Fehler beseitigen, aber wer garantiert mir das es nur bei den Scripte ist und nicht auch noch bei andere, Dateien?

Na ja, ich hoffe mal das das auch der grund ist warum die Scripte nicht laufen wenn der DocumentRoot auf der Win Partiton liegt

So, bleibt zum Schluss noch die Frage: Wie kan ich das Problem beseitigen???

In meiner fstab steht bei den parametern für die win platten:
iocharset=utf8 0 0

Schätze mal das ist der Zeichen satz

Was auch noch zu erwähnen wäre ist. Die beiden Win Partitionen ware vorher NTFS, da NTFS ja noch nicht so sicher sein soll unter Linux habe ich die mit Partition Magic in FAT32 zurück konvertiert.

MfG
Dr. Ma-Busen