Siechfred: Wozu eigentlich dieses type-Attribut?

Beitrag lesen

Hallo Joerg.

Ich lese hier ständig etwas von "das Type-Attribut fehlt", wenn jemand ein Java-Script-Programm hat was nicht läuft, und "nur" mit <script language="javascript"> in HTML eingebunden wurde.

Die Verwendung des language-Attributs wurde zu Gunsten des type-Attributs als "deprecated" eingestuft, die Begründung dafür kannst du hier nachlesen:
http://www.w3.org/TR/html401/interact/scripts.html#adef-type-SCRIPT

Frage: Ist das Fehlen dieses Attributes wirklich eine mögliche Fehlerquelle?

Theoretisch ja, denn ein Browser, der sich an die Vorgaben der Spezifikation hält, benötigt zwingend das type-Attribut, um zu wissen, welche Scriptsprache ihn erwartet. Erst in nächster Konsequenz (bei Fehlen des Attributs) werten einige Browser (z.B. der IE) das aus, was im language-Attribut steht.

Ich habe nämlich schon ein paar HTML-IDLs gesehen, die von sich aus das Attribut weglassen, was mich etwas verwundert, wenn dieses Attribut wirklich so wichtig ist.

Was ist "HTML-IDL"?

Oder ist das ganze nur Gepose von Möchtegern-Corformikern? Wenn das nämlich der Fall ist, könnte man genausogut anfangen, und jedes zweite Source-Code-Beispiel, was hier angegeben wird als "Nicht XHTML-konform", "Nicht-barrierefrei" usw. abstempeln.

Hm, ich hoffe, dass du nicht trollen möchtest, sondern wirklich auf der Suche nach Informationen bist.

Freundschaft!
Siechfred