Hallo,
Das geht problemlos, sofern du sämtliche Sicherheitsbedenken völlig außer acht läßt. Dazu mußt du bloß das Verzeichnis, in dem die Sachen, die deine Besucher anwählen dürfen sollen,liegen, ohne Eischränkungen "freigibst" und dann deinen "Kunden" möglichst noch auf einer öffentlich zugänglichen Seite deine aktuell gültige IP mitteilst.
Es dauert aber auch nur ein paar Sekunden, bis dich nach so einer "Freigabe" die Scriptkiddies entdeckt haben. Günstigenfalls benutzen sie dann deinen Rechner als Viren- oder Wurm-Schleuder, ungünstigenfalls bringt dir jemand per remote-Administration deinen Rechner zum Erliegen. Das Schlimmste ist, daß dir damit natürlich auch deine Zugangsdaten geklaut werden können und du dich wundern wirst, wie hoch plötzlich die Rechnung ausfällt.
Das ist eine doch an den Haaren herbeigezogene Horrorszenario.
Was muss ich wie und wo einstellen damit ich meinen Rechner auch als http Server verwenden kann?
Um ihn als HTTP-Server einzusetzen, genügt ein Apache. Nur sind die "größeren Datenmengen" wahrscheinlich nichts, was ein HTTP-Server so einfach mal übernehmen kann. Wahrscheinlich möchtest du einen eigenen (kleinen?) FTP-Server betreiben.
Windows98SE ist denkbar ungeeignet für diese Aufgaben. Besorge dir zuerst ein Betriebssystem, das dafür wenigstens minimale Voraussetzungen mitbringt.
Das HTTP für größere Datenmenge (wenn diese dann auch noch in paar 100 oder 1000 Files aufgeteil ist) nicht wirlich geiegnet ist stimmt.
Aber er muss, wenn er das doch so machen will nur wenige Einstellungen ändern, z.B. legt er ein Alias an
Alias /datenmenge/ "X:/datenmenge/"
<Directory "X:/datenmenge/">
Options Indexes MultiViews
AllowOverride None
Order deny,allow
Deny from all
Allow from #hier die IPs seiner Bekannten auflisten#
</Directory>
Grüße
Thomas