OmniHttpd
Zeromancer
- webserver
Hallo,
ich habe auf http://www.bjoernsworld.de/html/validator-offline.html einen Verweis auf eine Dokumentation zur Installation zum Thema OmniHttpd gefunden. Aber leider finde ich es nicht mehr im Angebot von Selfhtml.
Kann jemand helfen, wie auch immer (gerne auch in deutscher Sprache)?
Mit freundlichen Grüßen
André
Hi,
ich habe auf http://www.bjoernsworld.de/html/validator-offline.html einen Verweis auf eine Dokumentation zur Installation zum Thema OmniHttpd gefunden.
vergiss diesen Server. AFAIK wird er nicht mehr weiterentwickelt, d.h. sein Konzept der "beschränkten Nutzung bei erlaubter Nachinstallation neuer Versionen" funktioniert nicht mehr. Du müsstest ihn kaufen - und hättest damit eine garantiert andere Umgebung geschaffen, als sie dann online vorliegt.
Installiere Dir einen Apache.
Cheatah
Hallo,
vergiss diesen Server. AFAIK wird er nicht mehr weiterentwickelt, d.h. sein Konzept der "beschränkten Nutzung bei erlaubter Nachinstallation neuer Versionen" funktioniert nicht mehr. Du müsstest ihn kaufen - und hättest damit eine garantiert andere Umgebung geschaffen, als sie dann online vorliegt.
Aha. Ich habe auch schon mit xampp experimentiert, finde aber die diversen Einstellmöglichkeiten ziemlich erschlagend. Gibt es eine vernünftige Online-Doku für 'Dummies' oder auch den 'DAU' wie unser Aqua immer sagt?
Mit freundlichen Grüßen
André
Meinst du sowas?
http://www.isgb.de/wamp/
Gruß
Alexander
Hallo Alexander,
Meinst du sowas?
http://www.isgb.de/wamp/
Das sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hallo,
Das sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
Naja. Es ist eine Schritt-fuer-Schritt-Anleitung, wie man ein
WAMP-System aufgrund der Einzelkomponenten einrichtet.
An sich ein guter Weg.
Leider ist das Tutorial ziemlich veraltet und schlaegt z.B. vor,
PHP in der Version 4.2.1 zu installieren (die schon damals
im "Museum" war, also nicht mehr aktuell. Aktuell ist 4.3.4).
http://www.isgb.de/wamp/php.htm
Der Vollstaendigkeit halber: Ein weiteres, ziemlich aktuelles,
WAMP-Paket gibt's hier:
http://www.appservnetwork.com/
Und im dclp-FAQ-Artikel zur PHP-Installation unter Windows
hat es am Ende auch noch ein paar WAMP-Pakete aufgelistet:
http://www.dclp-faq.de/q/q-install-windows.html
(Auf das von appservnetwork habe ich sie hingewiesen - sie
werden es demnaechst auch auflisten.)
Das "optimale" Paket ist IMHO aktuell und enthaelt nur
die Komponenten, die man auch wirklich braucht.
Wenn Du keinen MySQL-Server brauchst, kannst Du
IMHO auch einfach nur Apache, PHP und Perl installieren.
Das geht dann "von Hand" vermutlich besser als mit
irgendeinem "Paket".
Gruesse,
Thomas
Hallo Thomas,
schon mal vielen Dank. Werde es mal probieren.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hi,
Ich habe auch schon mit xampp experimentiert,
nun ja, wenn das "x" existiert, sollte das "a" (mittlerweile) tödlich simpel sein, bzw. vermutlich sogar schon vorhanden.. "m" ist theoretisch vom ganzen Rest unabhängig, das eine "p" (Perl) ist normalerweise durch das "x" schon erledigt, und hättest Du das zweite "p" (PHP also) bei OmniHTTPd hinbekommen?
Gibt es eine vernünftige Online-Doku für 'Dummies' oder auch den 'DAU' wie unser Aqua immer sagt?
Keine Ahnung, mir sind bisher noch keine Probleme untergekommen. Allerdings habe ich auf das zweite "p" bisher auch weitgehend verzichtet.
Cheatah
Hallo,
Ich habe auch schon mit xampp experimentiert,
nun ja, wenn das "x" existiert, sollte das "a" (mittlerweile) tödlich simpel sein, bzw. vermutlich sogar schon vorhanden.. [...] das eine "p" (Perl) ist normalerweise durch das "x" schon erledigt
Ich glaube, Du interpretierst da ziemlich viel ins "X" hinein, naemlich
eine vollstaendige Linux- (oder Unix-?) Distribution...
Die http://www.apachefriends.org/ sprechen heute allgemein von XAMPP,
und um den Namen gab es ein namensrechtliches "Theater", das offenbar
gerade in diesen Tagen geloest wurde:
http://www.apachefriends.org/news.html
Frueher sprachen sie spezifisch von LAMPP (AMPP auf Linux) und
WAMPP (AMPP auf Windows).
Das X steht bei denen also als Platzhalter da.
Gibt es eine vernünftige Online-Doku für 'Dummies' oder auch den 'DAU' wie unser Aqua immer sagt?
Mit einem "pfannenfertigen" *AMPP Paket sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Die Konfigurtationsmoeglichkeiten sind in der Regel sehr gut dokumentiert, zumindest
bei Apache und PHP.
@Andre:
Was konkret konntest Du nicht konfigurieren?
Hast Du die Feature-Artikel schon mal gesehen?
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/index.htm
Gruesse,
Thomas
Hallo,
@Andre:
Was konkret konntest Du nicht konfigurieren?
Hast Du die Feature-Artikel schon mal gesehen?
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/index.htm
Die Artikel werde ich mal lesen.
ich bin ja nun überhaupt nicht vom Fach. Ich schlage mich tagsüber mit dem deutschen Handelsrecht, umsatzsteuerlichen Organschaften und Konzernabschlüssen rum.
Als Interessierter bin ich zwar für Experiemente offen, scheitere doch oftmals an den englischen Dokus.
Ich habe meine Seite auf'm Rechner liegen und wollte die von meinem Hoster bereitgestellten Gästebuch- und Formmailer-Skripte testen sowie den Aufruf meiner individuellen Fehlerseiten kontrollieren. Ich habe es mit XAMPP schon geschafft, überlege jedoch den Umstieg auf minixampp, da ich nicht weiß, was ich alles brauche, um eine vernünftige Webumgebung zu simulieren.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hallo !
Seit Januar 2004 gibt's die Trial-Version des OmniHttpd nur noch für Winwows 95 !
Die wollen halt auch was verdienen ..
Gruß Frodo
Hallo,
ich habe auf http://www.bjoernsworld.de/html/validator-offline.html einen Verweis auf eine Dokumentation zur Installation zum Thema OmniHttpd gefunden. Aber leider finde ich es nicht mehr im Angebot von Selfhtml.
Kann jemand helfen, wie auch immer (gerne auch in deutscher Sprache)?
Mit freundlichen Grüßen
André