Hallo,
Das sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
Naja. Es ist eine Schritt-fuer-Schritt-Anleitung, wie man ein
WAMP-System aufgrund der Einzelkomponenten einrichtet.
An sich ein guter Weg.
Leider ist das Tutorial ziemlich veraltet und schlaegt z.B. vor,
PHP in der Version 4.2.1 zu installieren (die schon damals
im "Museum" war, also nicht mehr aktuell. Aktuell ist 4.3.4).
http://www.isgb.de/wamp/php.htm
Der Vollstaendigkeit halber: Ein weiteres, ziemlich aktuelles,
WAMP-Paket gibt's hier:
http://www.appservnetwork.com/
Und im dclp-FAQ-Artikel zur PHP-Installation unter Windows
hat es am Ende auch noch ein paar WAMP-Pakete aufgelistet:
http://www.dclp-faq.de/q/q-install-windows.html
(Auf das von appservnetwork habe ich sie hingewiesen - sie
werden es demnaechst auch auflisten.)
Das "optimale" Paket ist IMHO aktuell und enthaelt nur
die Komponenten, die man auch wirklich braucht.
Wenn Du keinen MySQL-Server brauchst, kannst Du
IMHO auch einfach nur Apache, PHP und Perl installieren.
Das geht dann "von Hand" vermutlich besser als mit
irgendeinem "Paket".
Gruesse,
Thomas
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/