Testautomatisierung
aw
- sonstiges
Hallo zusammen,
ich arbeite derzeit an der Migration einer Website (500.000+ Seiten) von einer Plattform auf einen neue. In der alten sind die Inhalte in einer Datenbank abgelegt. Diese werden von diversen JSPs gerendert und angezeigt.
Das neue System speichert die Inhalte in XML-Komponenten ab. Die Dartellung findet mittels XSL-Transformation statt.
Die Datenbankinhalte des Altsystems werden mittels eines Tools in XML-Dateien überführt.
Was am Ende allerdings interessiert, ist, wie sehen die Seiten im neuen System im Vergleich zum alten aus. Ziel ist, dass sie genau gleich aussehen. Daher ist die Sichtkontrolle wohl das letzte Mittel dies zu prüfen. Bei 500.000+ Seiten ist das ganze natürlich recht Aufwändig bzw. Aufwendig ;-) Gibt es eine Möglichkeit visuelle Kontrollen zu automatisieren. Das ganze sollte so flexibel sein, nicht wegen ein, zwei verschobener Pixel gleich einen Fehler zu melden.
Meinungen, Hinweise, Tools?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Andreas Waidelich
Moin!
ich arbeite derzeit an der Migration einer Website (500.000+ Seiten) von einer Plattform auf einen neue. In der alten sind die Inhalte in einer Datenbank abgelegt. Diese werden von diversen JSPs gerendert und angezeigt.
Das neue System speichert die Inhalte in XML-Komponenten ab. Die Dartellung findet mittels XSL-Transformation statt.
Bei einer sauberen Trennung von Datenbank,Logik, HTML und Styles sollte das kein Problem und vor allem vollkommen unabhängig von der Anzahl sein. Selbst bei mehreren Billionen "Seiten".
Die Datenbankinhalte des Altsystems werden mittels eines Tools in XML-Dateien überführt.
Das ist bestimmt enorm schwierig :)
Was am Ende allerdings interessiert, ist, wie sehen die Seiten im neuen System im Vergleich zum alten aus. Ziel ist, dass sie genau gleich aussehen.
Siehe oben...
Daher ist die Sichtkontrolle wohl das letzte Mittel dies zu prüfen.
Das allerletzte...
Gibt es eine Möglichkeit visuelle Kontrollen zu automatisieren. Das ganze sollte so flexibel sein, nicht wegen ein, zwei verschobener Pixel gleich einen Fehler zu melden.
Als Buch ausdrucken und schnell (!) durchblättern. Oder mal Google fragen, ob die da ein paar Tausend von den Täubchen verborgen.
Meinungen, Hinweise, Tools?
Im Ernst? Ich würde sagen, hier ist eine Grundlagenschulung angebracht. Oder exterener Rat.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Nochmals hallo,
ich glaube, mit Deinem Halbwissen kommst Du hier nicht weit. Es kann sein, dass ich die Situation nicht so geschildert habe, dass Du sie verstehst, aber ohne genau Nachfrage, solche Aussagen vom Stapel zu lassen zeugt nicht von Deiner Professionalität.
Cheers,
Andreas
Moin!
Es kann sein, dass ich die Situation nicht so geschildert habe, dass Du sie verstehst,
Les bitte unten weiter.
aber ohne genau Nachfrage, solche Aussagen vom Stapel zu lassen zeugt nicht von Deiner Professionalität.
Oh! Hast Du infolge Deiner Anfrage Kritik einstecken müssen und versuchst Du diese gerade zurückzugeben?
Da Du an anderer Stelle nach dem Inhalt meiner Aussage gefragt hast: Ganz einfach- Wenn die Seiten aus Datenbanken erstellt werden, dann macht eine Sichtprüfung der einzelnen generierten Seiten keinen Sinn. Im Rahmen eines vertretbaren Aufwandes ist ledliglich das Verfahren zu prüfen, welches zum "Endprodukt" (im Browser dargestellte Information) führt.
Verzeih mir, daß ich die wiederholte Angabe der tollen 500.000 Seiten (die sich als Datenbank mit 500.000 Datensätzen entpuppten) schlicht für Prahlerrei hielt (und halte). Zumal da noch etliche Buzzwörter in das Forum geworfen wurden. Die genannten Verfahren an sich sind für Deine Frage ebenso unerheblich wie die Anzahl der "Seiten". Ich nenne jetzt Deine Anfrage "unprofessionell", weil Du Dich zwar an scheinbar Fachleute wendest, aber andererseits Deine Formulierungen schwere inhaltliche Unzulänglichkeiten aufweisen. Der Satz, man möge sein Problem erst einmal ordentlich Formulieren um mit hoher Wahrscheinlichkeit schon dabei auf die Lösung zu stoßen, steht und gilt.
Die alles erschlagende Antwort betreffs der Sichtprüfung lautet also: generiere Beispiels- Datensätze, die alle möglichen Zeichen enthalten, welche das Verfahren zu deren Aufnahme in die Datenbank entgegennehmen kann und prüfe statt einer reichlichen halben Million "Seiten" eine kleinere Anzahl für jedes Template.
Ansonsten gratuliere ich natürlich artig zum tollen Auftrag.
Du kennst die Mär vom Huhn und vom Karpfen?
- Stell Dir vor letzterer würde bei jedem Ei gackern.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin!
ich glaube, mit Deinem Halbwissen kommst Du hier nicht weit.
Wie kommst Du dazu mein Wissen "Halbwissen" zu nennen? Das ist eine klare Überschätzung meiner Person. Ich weiß, dass ich nichts weiß. Wie das bei Dir aussieht will ich nicht wissen, aber ganz offensichtlich brauchst Du meinen Rat auch in kommunikativer Hinsicht. Befolge zunächst den von mir an anderer Stelle gegebenen betreffs der Formulierung Deines Problems. Das wäre ein professioneller Ansatz. Nämlich der bei jenen (theoretischen) Grundlagen, deren Verständnis und logisch richtige Anwendung Deine Frage auflösen und Dein 500.000- faches Problem zu einem wesentlich kleinerem machen würden. Du wolltest doch neben Tipps und Tools auch Meinungen. Warum kommst Du dann nicht damit klar, wenn sie Dir jemand mitteilt?
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin!
Diese werden von diversen JSPs gerendert und angezeigt.
Wer erzählt hier (in einem Fachforum) solchen Schrott? JSP's rendern nämlich definitiv gar nichts...
Werde Dir bitte klar, was JSP macht. Dann überlege wozu denn der Webserver und der Browser dann noch da sind. Bei reiflicher Überlegung mit der erfüllten Zielsetzung zu erfassen und zu begreifen, was da wirklich so passiert, erübrigt sich Deine Frage nämlich für jede beliebige ganzzahlige Anzahl von Seiten größer Null und kleiner Unendlich.
"Ich hab mir einen Server programmiert. Wie muss ich den jetzt starten?"
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo Meister ;-),
Diese werden von diversen JSPs gerendert und angezeigt.
Wer erzählt hier (in einem Fachforum) solchen Schrott? JSP's rendern nämlich definitiv gar nichts...
Schön, dass Du mir das nochmal erklärst was rendern bedeutet (http://www.net-lexikon.de/Rendern.html). Du solltest differenzieren, was du kritisierst. HTML wird im Browser gerendert. Das scheinst Du ja zu wissen. Wenn Du obigem Link folgst wirst du lesen, was die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "to render" ist. Auch Du lernst nie aus...
Werde Dir bitte klar, was JSP macht. Dann überlege wozu denn der Webserver und der Browser dann noch da sind. Bei reiflicher Überlegung mit der erfüllten Zielsetzung zu erfassen und zu begreifen, was da wirklich so passiert, erübrigt sich Deine Frage nämlich für jede beliebige ganzzahlige Anzahl von Seiten größer Null und kleiner Unendlich.
Wert diese Deiner Aussage?
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Waidelich