Umlautdomain anpingen, Windows, IE
Tom
- sonstiges
0 Lude0 Viennamade0 MudGuard0 Tom0 Sven Rautenberg0 Tom
0 MudGuard
Hello,
ich habe gestern für einen Kunden die erste Umlautdomain angemeldet. http://www.klöndeele.de Die passende mit Umschrift-Umlauten (wie heißen die Doppelbuchstaben denn eigentlich?) schon weg. Der Inhaber hat ebenfalls eine Kneipe und sperrt diese Domain, ohne sie zu benutzen, nun schon ewig.
Leider kann ich die Domain weder anpingen (DOS-Box Ping oder über Linux-Host ping), noch im Browser (MSIE 5.5) aufrufen.
Dass es damit noch eine ganze Weile Probleme geben wird, ist mir klar. Aber wo stecken denn denn wohl die die kleinen gemeinen "Filter"?
Könntet Ihr bitte mal versuchen, ob Ihr das Ding erreichen könnt?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Yo!
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Fortschritt entsteht in der Auseinandersetzung mit dem Doofem.
Gruss,
Lude
Hallo.
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Fortschritt entsteht in der Auseinandersetzung mit dem Doofem.
Doofheit entsteht durch mangelnde Auseinandersetzung mit Grammatik.
MfG, at
Hi,
Doofheit entsteht durch mangelnde Auseinandersetzung mit Grammatik.
noch doefere Doofheit entsteht in der extensiven Auseinandersetzung mit dieser.
Schlaumeier!
Gruss,
Lude
Hallo!
Könntet Ihr bitte mal versuchen, ob Ihr das Ding erreichen könnt?
Also mit dem Opera 7.21 und dem Mozilla 1.5 geh ich drauf und habe dann
1. in der Adresszeile http://www.klöndeele.de/ stehen (faq19 absichtlich außer auch gelassen jetzt :-))
2. sehe Testpage Apache
Beste Grüße
Viennamade
Hi,
ich habe gestern für einen Kunden die erste Umlautdomain angemeldet. http://www.klöndeele.de Die passende mit Umschrift-Umlauten (wie heißen die Doppelbuchstaben denn eigentlich?) schon weg.
Der Inhaber hat ebenfalls eine Kneipe und sperrt diese Domain, ohne sie zu benutzen, nun schon ewig.
Woraus schließt Du das?
Weil keine Inhalte über http auf Port 80 hinterlegt sind?
Das schließt noch lange keine anderweitige Nutzung der Domain aus.
Leider kann ich die Domain weder anpingen (DOS-Box Ping oder über Linux-Host ping), noch im Browser (MSIE 5.5) aufrufen.
Benutze den Punycode statt des Domainnamens inkl. Umlaut.
cu,
Andreas
Hello,
ich habe gestern für einen Kunden die erste Umlautdomain angemeldet. http://www.klöndeele.de
Der Inhaber hat ebenfalls eine Kneipe und sperrt diese Domain, ohne sie zu benutzen, nun schon ewig.
Woraus schließt Du das?
Weil keine Inhalte über http auf Port 80 hinterlegt sind?
Weil der Kunde bereits Kontakt hatte mit dem anderen Domaininhaber...
Danke für den Tipp mit dem Punycode. Ich komme dann bis zum Server, der kann aber den Code nicht auflösen auf den Virt Host.
Hat also noch keinen Zweck so als Schnellschuss mit den Umlauten. War ja auch zu erwarten.
Muss ich also noch einen anderen namen finden.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Moin!
Danke für den Tipp mit dem Punycode. Ich komme dann bis zum Server, der kann aber den Code nicht auflösen auf den Virt Host.
Hat also noch keinen Zweck so als Schnellschuss mit den Umlauten. War ja auch zu erwarten.
Die Sache mit dem Punycode und den Umlautdomains ist die: Man hat entschieden, die Umwandlung der Domains mit Umlauten (IDN-Domain) in den Punycode (ACE-String) komplett dem vordersten Client zu überlassen. Das DNS-System sowie alle anderen Anwendungen auf Servern ändern sich absolut nicht.
Im DNS-System ist nur der gewandelte ACE-String "xn--...." bekannt - und nur der wird genutzt. Das gilt auch für die ServerName-Angabe beim Apache.
Dass der IE sowie mutmaßlich sämtliche existierenden Netzwerktools wie Ping etc. diese Umwandlung derzeit noch nicht implementiert haben (zumindest unter Windows nicht - dazu müßte die gesamte Windows-Welt ein Update machen), sorgt aber in der Tat dafür, dass man Umlautdomains aktuell einfach vergessen kann. Als _Zusatz_ für eine gleichlautende ASCII-Domain ohne Umlaute sieht das vielleicht ganz anders aus (da hat man dann nur mit den IE-Nutzern sowie den älteren anderen Browserversionen zu kämpfen) - hilft dir aber nicht.
- Sven Rautenberg
Hello Sven,
Die Sache mit dem Punycode und den Umlautdomains ist die: Man hat entschieden, die Umwandlung der Domains mit Umlauten (IDN-Domain) in den Punycode (ACE-String) komplett dem vordersten Client zu überlassen. Das DNS-System sowie alle anderen Anwendungen auf Servern ändern sich absolut nicht.
Im DNS-System ist nur der gewandelte ACE-String "xn--...." bekannt - und nur der wird genutzt. Das gilt auch für die ServerName-Angabe beim Apache.
Danke nochmal für die weiteren Infos. Ich muss meine Tools ja auch anpassen, denn eine Domain per Hand anzulegen, wäre doch etwas nervig.
Wegen der http://kloendeele-andreasberg.de habe ich eben doch erstmal die Alternativ-Domain gewählt. Muss man eben etwas tippen. Meistens wird sie wohl sowieso über einen Link aufgerufen, und da ist es dann egal.
Liebe Grüße heute nochmal aus dem Oberharz
Tom
Hi,
ich habe gestern für einen Kunden die erste Umlautdomain angemeldet. http://www.klöndeele.de
Danke für den Tipp mit dem Punycode. Ich komme dann bis zum Server, der kann aber den Code nicht auflösen auf den Virt Host.
Dann ist der Server falsch konfiguriert. Denn bei dem sollte ja immer der Punycode ankommen, also muß auch dieser für die Bestimmung des virtuellen Hosts benutzt werden, nicht der Domainname mit Umlaut.
Hat also noch keinen Zweck so als Schnellschuss mit den Umlauten. War ja auch zu erwarten.
Nicht nur Schnellschuß, m.E. überflüssig wie ein Kropf.
Wer braucht schon Umlaute in Domainnamen? ICH jedenfalls nicht.
cu,
Andreas