Hallo Sven,
Die Absenderadresse eines Mailversandvorgangs kann beliebig gefälscht werden.
wie auch die vielen Threads zu Formmailern aufzeigen :-)
Manche Mailserver sind so schlau, und prüfen wenigstens, ob die angegebene Domain tatsächlich existiert - das hilft gegen zuviel Phantasie oder Zufallsgeneratoren, aber wenn jemand (nicht du) einen Virus mit Outlook (Express) zusammenbringt, dann kann dieser Virus das Adressbuch auslesen, und hat damit nicht nur wunderbar viele wahrscheinlich existierende Ziele, sondern ebenso viele wunderbare Absenderadressen, hinter denen man sich verstecken kann.
Zur Ergänzung ein Abschnitt aus:
http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/security_info/ve_detail.php?id=57951&VName=WORM_NETSKY.D&VSect=T
Der Computerwurm erstellt einen Thread um alle Dateien mit folgenden Dateinamenserweiterungen auf den Laufwerken C bis Z (ausser dem CD-ROM-Laufwerk) nach eMail-Adressen für das Massenmailing zu durchsuchen:
ADB, ASP, CGI, DBX, DHTM, DOC, EML, HTM, HTML, MSG, OFT, PHP, PL, RTF, SHT, SHTM, TBB, TXT, UIN, VBS, WAB
<-- Ich schreie nicht, ich kopiere :-) -->
Ganz schön fleißig, dieser Netsky.D
Freundliche Grüsse,
Vinzenz