Hallo,
Der Administrator des entsprechenden Netzwerkes hat halt sein Antivirusprogramm so konfiguriert, dass beim Eintreffen einer virenbehafteten Mail auch der Sender darüber informiert wird.
Der _vermeintliche_ Absender.
Meiner Meinung nach ist heutzutage, da fast jeder Wurm seinen eigenen SMTP-Server mitbringt, diese Konfiguration nicht mehr sinnvoll.
Es ist - vor allem, weil die Viren die Absenderadresse faelschen - nicht nur
"nicht sinnvoll", es ist widersinnig und hoechst nervig.
Die Hersteller der Antivirus-Software, die solche Meldungen an
die vermeintlichen Absender schickt, und deren Administratoren
sollte man teeren und federn.
Wenn es sein muss, wiederholt.
Ich habe schon ca. 50 Filter-Saetze im Stil "Virus found in Mail you sent"
und typische Absender-Strings wie "Symantec AntiVirus" und "InterScan"
in meinem Mail-Programm eingebaut, und laufend kommen neue dazu...
Just my 2 cents, Gute Nacht!
Thomas