Moin!
Ich frage mich nun, ob ich dagegen was tun kann...?
Nichts!
Die Absenderadresse eines Mailversandvorgangs kann beliebig gefälscht werden.
Manche Mailserver sind so schlau, und prüfen wenigstens, ob die angegebene Domain tatsächlich existiert - das hilft gegen zuviel Phantasie oder Zufallsgeneratoren, aber wenn jemand (nicht du) einen Virus mit Outlook (Express) zusammenbringt, dann kann dieser Virus das Adressbuch auslesen, und hat damit nicht nur wunderbar viele wahrscheinlich existierende Ziele, sondern ebenso viele wunderbare Absenderadressen, hinter denen man sich verstecken kann.
Kann es sein, dass ein Mailserver nun alle Mails von meiner Mailadresse blockt?
Auszuschließen ist nichts, aber aufgrund der Tatsache, dass die Absenderadresse beliebig fälschbar ist, wird ein verantwortungsvoller Mailadmin die Filterung nicht auf dieser Angabe basieren lassen.
Im Kampf gegen Spam und Virenmails ist allerdings das nächste größere Kampfgerät schon mal konstruiert worden. Überlegt wird, ob es sinnvoll ist, wenn man in einer Datenbank (hier: Das DNS-System) nachschauen kann, welche Server alle vom Domaininhaber autorisiert wurden, Mails unter der Domain in die Welt zu versenden. Damit kriegt man vermutlich das Adress-Fake-Problem etwas besser in den Griff - allerdings zu Lasten einiger Komfortabilität. Die Ablehnungsentscheidung für eine vielleicht gefälschte Mail trifft aber immer der Empfänger - genauso wie er die Mail auf andere Weise, zur Not manuell, löschen könnte.
- Sven Rautenberg
--
Among the maxims on Lord Naoshige's wall, there was this one: "Matters of great concern should be treated lightly."
Master Ittei commented, "Matters of small concern should be treated seriously."
(Hagakure: The Way of the Samurai)