Wiso interpretiert das fast jeder Brauser andersch???
daChris
- browser
Hallo,
ich weiß nicht was bei nachfolgendem Code falsch ist, aber eijentlich müsste der funzen...
Alle Browser bis auf IE, machen das so wie ich mir's gedacht hab...
rauskommen soll das:
+-------------------------+
| Oben |
+-------+-----------------+
| Links | Rechts |
+-------+-----------------+
aber der IE macht's leider so:
+-------------------------+
| Oben |
+-------------------------+
| Links |
+-------------------------+
| Rechts |
+-------------------------+
wie kann äch das umgehen?
Der Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>bla</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta http-equiv="imagetoolbar" content="no">
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
<style type="text/css">
</style>
</head>
<body>
<div style="border:1px solid #AAAAAA;">Oben
</div>
<div style="display:table;">
<div style="display:table-row;">
<div style="display:table-cell;width:200px;border:1px solid #AAAAAA;">
Links
</div>
<div style="display:table-cell;width:800px;border:1px solid #AAAAAA;">
Rechts
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>
Bitte helft mir...
+-------------------------+
| Oben |
+-------------------------+
| Links |
+-------------------------+
| Rechts |
+-------------------------+
Schon mal versucht, der Canvas eine passende Breite zu geben?
Schon mal versucht, der Canvas eine passende Breite zu geben?
jo hab ich...
links style="width:200px"
rechts style="width:700px"
im Beispiel-Code hab ich nur das nötigste geschrieben...
Hallo Chris
Lies mal http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#display und dort unter "Beachten Sie". Der IE 6 ist auch nicht wesentlich gescheiter.
MFG
Detlef
Moin,
durch die Seite bin ich ja auf diese Idee mit den Divs in Tabellen-Positionierung gekommen...
Ich will das Layout aber nicht, wie ich's bis jetzt hatte, mit absoluter Positionierung ausstatten, und Tabellen sollte man ja nicht zu Design-Zwecken missbrauchen...
Dat soll allet bissl Variabler werden...
Gibt's da noch andre Wege?
Moin!
durch die Seite bin ich ja auf diese Idee mit den Divs in Tabellen-Positionierung gekommen...
Ich will das Layout aber nicht, wie ich's bis jetzt hatte, mit absoluter Positionierung ausstatten, und Tabellen sollte man ja nicht zu Design-Zwecken missbrauchen...
Du sollst aber auch nicht DIVs dazu mißbrauchen, mit ihnen Tabellen zu umgehen. Die CSS-Tabelleneigenschaften sind nicht dazu erfunden worden, dass man künftig auch auf <table>, <tr>, <td> und <th> verzichten kann und für alles nur noch <div> nimmt, sondern es wurde in den CSS-Standard aufgenommen, um die Verhaltensweisen der Tabellen-Tags in CSS beschreiben zu können. Damit man irgendwann mal einen Standardbrowser schreiben kann, der den HTML-Tags nicht mehr eine besondere Bedeutung hinzuaddiert, sondern einfach nur in sein Standard-CSS reinschaut um zu wissen, wie er die Biester darstellen soll (in diesem Fall eben tabellenartig).
Dat soll allet bissl Variabler werden...
Entweder willst du ein Tabellendesign haben - dann nimm Tabellen.
Oder du willst ein flexibles Design haben. Dann nimm _keine_ Tabellen, und wende auch die CSS-Eigenschaften, die es dafür gibt, nicht an. Weil die Browser das sowieso nicht verstehen, wie du siehst.
- Sven Rautenberg
Hallo,
Du sollst aber auch nicht DIVs dazu mißbrauchen, mit ihnen Tabellen zu umgehen. Die CSS-Tabelleneigenschaften sind nicht dazu erfunden worden, dass man künftig auch auf <table>, <tr>, <td> und <th> verzichten kann und für alles nur noch <div> nimmt, sondern es wurde in den CSS-Standard aufgenommen, um die Verhaltensweisen der Tabellen-Tags in CSS beschreiben zu können. Damit man irgendwann mal einen Standardbrowser schreiben kann, der den HTML-Tags nicht mehr eine besondere Bedeutung hinzuaddiert, sondern einfach nur in sein Standard-CSS reinschaut um zu wissen, wie er die Biester darstellen soll (in diesem Fall eben tabellenartig).
jo ich weiß, hab auch mehrere Möglichkeiten bereits ausprobiert...
Meine erste Version war mit Tabellen gemacht.
Ich hatte die Tabellen-Eigenschaften der DIVs gelesen und festgestellt, dass dies die beste Alternative wäre, aber leider versteht das der IE als EINZIGSTER nicht! >-(
Vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem?
Eigentlich schade, aber was soll man machen... :-D
aloha heja he
Eigentlich schade, aber was soll man machen... :-D
Z.B. hier http://css.fractatulum.net/sample/layout1format.htm lesen. ;-)
man liest sich
Wilhelm
Moin!
Ich hatte die Tabellen-Eigenschaften der DIVs gelesen und festgestellt, dass dies die beste Alternative wäre, aber leider versteht das der IE als EINZIGSTER nicht! >-(
Wieso _Alternative_?
Es ist technisch gesehen doch vollkommen egal, ob du sowas machst:
<table>
<tr>
<td></td>
<td></td>
</tr>
</table>
zusammen mit der Default-CSS-Formatierung hinsichtlich Tabellendarstellung,
oder ob du sowas machst:
<div class="table">
<div class="tr">
<div class="td"></div>
<div class="td"></div>
</div>
</div>
zusammen mit einer autorengebundenen CSS-Formatierung hinsichtlich Tabellendarstellung.
Wo ist da irgendwas gewonnen hinsichtlich Flexibilität? Du hast nur den Nachteil, dass das zweite für keinen CSS-unfähigen Browser irgendeinen Sinn macht, und dass schlechte CSS-fähige Browser wie der IE ebenfalls nicht erkennen, was du eigentlich willst.
Du meinst, ein DIV läßt sich einfacher irgendwohinpositionieren? Falsch! CSS-"position" gilt für jedes HTML-Element.
Du kannst also deine Tabelle problemlos auch als DIVs behandeln lassen:
table, tr, td, th { display:block; }
Schon haben diese Elemente ihre Tabellendarstellungseigenschaft verloren und sind eigentlich (bis auf die restliche Standardformatierung wie Randabstand etc.) ganz stinknormale DIVs geworden.
Hat den Nachteil, dass schlecht CSS-fähige Browser dir wieder nicht den Gefallen tun werden, und das beachten (ich habe jedenfalls den Verdacht, der IE könnte austicken dabei).
Du hast bei der CSS-gebundenen Tabellen-Nicht-Formatierung nur das Problem, dass du natürlich auch gültiges HTML schreiben mußt. Das <td> muß also zwingend innerhalb eines <tr> stehen, das <tr> innerhalb eines <table>. In dieser Hinsicht bist du natürlich eingeschränkter. Das ist aber absolut kein Argument dafür, ein angebliches "Tabellendesign" nicht mit Tabellen zu machen.
Es gibt Mittel und Wege, ohne solchen Müll auszukommen, wie du ihn versuchst zu produzieren. Mit passenden Tricks kriegt man so ziemlich jedes Design hin (siehe http://www.csszengarden.com).
- Sven Rautenberg
Hi,
<div style="display:table;">
<div style="display:table-row;">
<div style="display:table-cell;width:200px;border:1px solid #AAAAAA;">
Wenn Du eine Tabelle willst, benutz eine Tabelle.
Was versprichst Du Dir davon, eine Tabelle aus Elementen aufzubauen, die dafür nicht vorgesehen sind?
cu,
Andreas
Wenn Du eine Tabelle willst, benutz eine Tabelle.
Aber was ist mit der Strict???
Ich find's scheiße, wenn das Standart ist, und der IE (als meistgenutzter Brauser) das nicht schafft!
Da find ich sogar noch Opera besser...
Baut ihr eure Seiten noch mit Tabellen???
Hallo daChris
Wenn Du eine Tabelle willst, benutz eine Tabelle.
Aber was ist mit der Strict???
Wiso?
Tabellen sind auch in Strict zulässig. Lediglich die Eigenschaften gehören ins CSS.
Tabellen sollen nicht für Layutzwecke missbraucht werden.
Die von dir verwendeten CSS-Eigenschaften sind imho als Ersatz für Tabellen bei XML gedacht, weil dieses keine Tabellen kennt.
MFG
Detlef
Hallo,
Tabellen sind auch in Strict zulässig. Lediglich die Eigenschaften gehören ins CSS.
... wobei auch in HTML 4.01 Strict, XHTML 1.0 Strict und sogar XHTML 1.1
die Attribute border, cellpadding und cellspacing bei TABLE sowie die
Attribute align und valign bei TD/TH noch erlaubt sind, was meinem kleinen
Verstand leider nicht einleuchten will, aber sei's drum ... ;-)
mfg, Thomas
Hallo Thomas
... ... ;-)
Hätte ich ganze Romane schreiben sollen? ;-)
MFG
Detlef
Hallo,
Hätte ich ganze Romane schreiben sollen? ;-)
Nein, Nein!
Ich kann mir diese Kommentare einfach nicht verkneifen, das ist alles!
Deine Antwort war OK, und ich teile insbesondere Deine Ansicht,
dass display:table und der ganze Krempel insbesondere zur
Formatierung von XML-Dokumenten und aehnlichem gedacht sind,
aber sicher nicht, um in (X)HTML das <table> Element abzuschaffen.
Deine Aussage "Eigenschaften gehören ins CSS" im Zusammenhang mit
den Stichworten "Tabelle" und "Strict" koennte man einfach so verstehen,
dass all die von mir erwaehnten Attribute in Strict nicht mehr erlaubt seien
(was ich logisch und konsequent faende, weil sie ja nur das Layout betreffen),
was aber erstaunlicherweise nicht stimmt.
Ich finde es schizophren, dass das W3C einerseits die Trennung von
Struktur und Layout fordert, aber andererseits auch in XHTML 1.1
noch immer diese Layout-Attribute fuer TABLE und TD/TH drinlaesst.
Aber ich weiss auch, dass es nichts bringt, hier darueber zu schimpfen... ;-)
Freundliche Gruesse + gute Nacht
Thomas
Hallo.
Hätte ich ganze Romane schreiben sollen? ;-)
Nicht wegen der Originalität, aber weil man eine solche freundlich-ironische Rückfrage ja durchaus öfter stellen kann, habe ich sie in die Zitatesammlung aufgenommen.
MfG, at
hi,
rauskommen soll das:
+-------------------------+
| Oben |
+-------+-----------------+
| Links | Rechts |
+-------+-----------------+
und warum arbeitest du dann nicht mit float?
gruss,
wahsaga
Moin...
und warum arbeitest du dann nicht mit float?
genau das ist meine schlechte alte Variante...
Problem => bei der rechten Seite muss ich dann eine Weite angeben,
was ich aber verhindern will...
aloha heja he
und warum arbeitest du dann nicht mit float?
genau das ist meine schlechte alte Variante...
Problem => bei der rechten Seite muss ich dann eine Weite angeben,
was ich aber verhindern will...
Der rechte Container benoetigt kein float (nur der linke), also auch keine Breite.
man liest sich
Wilhelm