Holladiewaldfee,
das ist bei 1.0 Strict doch auch der Fall. Und solange die Browser noch nicht reif für xhtml1.1 - als solches auch ausgeliefert - sind, halte ich es für übrzogenen Ehrgeiz.
Es gibt noch andere Gründe. Ganz besonders schiele ich da natürlich
auf die Möglichkeit der Implementierung von MathML2:
http://www.w3.org/TR/MathML2/appendixa.html#parsing.module
Natürlich ist mir bewußt, daß es mit der Unterstützung von MathML
nicht weit her ist, allerdings kann es ja nicht schaden, wenn man
sich schonmal den passenden Rahmen dafür schafft und sich mit der
Materie beschäftigt - "Learning By Doing" ist hier meine Direktive.
Absolute Positionierung verwende ich auch nur, weil relative
Positionierungen aufgrund der Unterschiede die Mozilla und IE bei
der Interpretation gewisser Angaben an den Tag legen nicht möglich
ist:
das wiederum glaube ich nicht. Hast Du denn überhaupt schon die Möglichkeiten von FLOAT versucht zu nutzen? Dies finde ich wesentlich sinnvoller als sich mit den Problemen absoluter oder relativer Positionierung herumzuschlagen.
Das Problem ist wiefolgt:
+---+
| 1 | Überschrift
| |----------------------------------------- (Container-Div)
+---+
| Blablubbertext.
|
|
|
X
Das große Ding ist das Container-Div. Die Elemente 1 (ein Bild) und
die Überschrift werden - obwohl Kindelemente des Containers -
außerhalb des Containers positioniert. Von dieser Konstruktion sind
mehrere am Ende eines Textes positioniert. Das Problem ist nun wie
zuvor beschrieben, daß der IE die Höhenangabe für das Container-Div
ignoriert. Aufgrund der relativen Positionierung (auch
des "Blablubbertext"-Elementes) verlängert nun der IE das Container-
Div an der mit X bezeichneten Stelle ein gutes Stück nach unten,
auch wenn dort überhaupt kein Text mehr kommt. Mozilla schneidet das
Div an der richtigen Stelle ab. Das hat jetzt aber zur Folge, das
alle nachfolgenden Konstruktionen im IE im Gegensatz zu Mozilla viel
zu weit nach unten verschoben sind.
Ich wüßte nicht, inwieweit float hier von Nutzen sein sollte.
Die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Stylesheets an IE und Mozilla
auszuliefern, scheidet natürlich aus ...
Ciao,
Harry
Ja Himmiherrgott, was ist denn heut los? "Die Daten scheinen manipuliert worden sein" ... zum hundertausendsten mal.