Hi Ingo,
vielen Dank für Deine Mühe, und sorry, daß ich Dich das letzte mal "Ingor" genannt habe, ich hab mir den Namen falsch gemerkt.
#eins { position:absolute; top:0; left:0; width:31px; height:31px; background:red; }
Genau da liegt der Hund ja wieder begraben. Obige Konstruktion ist wie schon erwähnt Teil eines größeren und kommt auf der besagten Seite mehrmals vor. Ich hab mal einen Screenshot gemacht:
http://harry.ilo.de/temp/sc1.jpg (70k)
Wie Du siehst, sind die Elemente unter einem Textabsatz angeordnet. Packe ich nun die ganze Konstruktion in ein Div, so kann ich nicht mehr mit der absoluten Positionierung arbeiten, da die Browser wie gesagt alle absoluten Positionierungsangaben auf die des in der Hierarchie nächsthöheren absolut positionierten Elementes beziehen.
Ich müßte also den Container für diese Konstruktion absolut positionieren - und da renne ich wieder in den Fehler der Browser rein, bei absoluter Positionierung die Höhe der Elemente nicht in die Berechnung der gesamten Seitenhöhe einzubeziehen.
Im Moment ist der "Ober-Container" ein Div, das sowohl den oberen Textabsatz als auch diese Konstruktionen beinhaltet. Dieses ist absolut positioniert - überflüssiger Weise. Das würde ich genausogut mit relativer Positionierung hinbekommen. Allerdings kann ich dann kein einziges Element mehr, das in diesem Container ist, absolut positionieren (aus oben beschriebenem Grund). Ich müsste also die gesamte Konstruktion (mehrmals) ohne absolute Positionierung hinbekommen - ein endloses Gefitzel mit relativer Positionierung, das nicht wirklich schön ist. Statisch ist wegen der Überlappung eigentlich nicht wirklich was machbar.
Ich werde also wohl auf diese Konstruktionen verzichten müssen, das ist mir inzwischen klar geworden.
Ciao,
Harry