Hi wahsaga,
Ich bin hier andauernd dabei mich für Technik X und Vorgehen Y zu rechtfertigen, auch wenn mein Problem ganz woanders liegt.
nein, dein problem _liegt_ in "technik x und vorgehen y":
Das Technik X nicht das Problem ist, hat sich doch inzwischen wohl herausgestellt?
Es funktioniert weder mit XHTML 1.1 noch mit 1.0 strict, und ich geh jede Wette, daß es mit dem Rest auch net funkt. Das Problem liegt so weit ich das nun überrissen habe in der dummen Angewohnheit der Browser, die Höhe von absolut positionierten Elementen nicht in die Berechnung der Seitenhöhe mit aufzunehmen. Das Seltsame ist: Die Scrollbalken passen und werden richtig berechnet, die Seitenhöhe selbst, die ich per CSS anzapfen will, ist falsch. Und zwar in beiden Browsern.
siehst du immer noch nicht ein, dass "technik x und vorgehen y" dir hier das leben schwer machen?
Was mir das Leben schwer macht ist die absolute Positionierung. Allerdings weigere ich mich noch etwas zu glauben, daß die Browser wirklich so kreuzdoof sind und daß es keine Möglichkeit gibt an die wirkliche Höhe dieser Elemente dranzukommen.
wenn du bei "technik x und vorgehen y" bleiben möchtest, sehe ich keine möglichkeit.
Soll heißen wenn ich für's Layout nur absolut positionierte Elemente verwenden will / kann, habe ich automatisch verloren und kann nicht wie eingangs beschrieben Elemente unten positionieren? Gut, das wäre dann ziemlich genau das gewesen, worum es mir ging, Danke :)
Daß ich, wenn das mit der absoluten Positionierung nicht möglich ist, etwas ändern muß, ist mir schon klar. Wahrscheinlich werde ich dann wohl auf diese seltsamen Design-Elemente verzichten müssen und mir was einfacheres ausdenken müssen. Mir ist klar, daß ich mein Problem lösen kann, wenn ich auf die absolute Positionierung verzichte und das ganze mit (mindestens genauso seltsamen) relativen und/oder statischen Positionierungen löse. Allerdings hätte es ja sein können, daß es auch mit absoluter Positionierung lösbar gewesen wäre.
Ciao,
Harry