Hallo,
Was die <style>-Elemente im <head> betrifft so habe ich diese im Moment in der Form
Wieso benutzt du nicht link-Elemente (und ggf. <?xml-stylesheet ?> Verarbeitungsanweisungen)? Dadurch lassen sich solche Probleme umgehen. Im Übrigen, wenn du Clients unterstützen willst, die keine Stylesheets unterstützen (denn das wollen solche Konstruktionen erreichen, sonst wäre ja /* <![CDATA[ */ ... /* ]]> */ ausreichend), dann hast du noch völlig andere Probleme, da diese Clients sicher nicht gut auf XHTML-Syntax zu sprechen sind. Aber wie du weißt, das ist sowieso ein Glücksspiel.
Ich weiß das schaut ätzend aus und ich hab mir das auch nicht ganz selber ausgedacht ;) Allerdings müßte es auf diese Weise möglich sein, daß das Dokument sowohl als XHTML 1.1 als auch als HTML 4 behandelt werden kann.
Im Archiv erfährst du, dass XHTML 1.1 im Gegensatz zu XHTML 1.0 nicht für Kompatibilität mit HTML 4 ausgerichtet ist. Wieso schreibst du nicht einfach XHTML 1.0 Strict nach den Kompatibilitätsrichtlinien? XHTML 1.0 kannst du ebenso als application/xhtml+xml ausliefern, und es hat dann auch einen Sinn und ist empfohlen, es gleichzeitig als abwärtskompatibles text/html auszuliefern.
Im Übrigen solltest du je nach Modus eine XML-Deklaration mit encoding-Angabe respektive ein entsprechendes meta-Element einfügen lassen.
Mathias