Hallo,
nur um bei der Wahrheit zu bleiben:
Hier ein XML:
<XML-DOK>
<Dateizeile ID="1">Hallo!</Dateizeile>
<Dateizeile ID="2">Ich bin ein XML</Dateizeile>
</XML-DOK>
(kein element darf mit in xml mit xml beginnen)
Nichtprogramierer arbeitet:
<Dateizeile ID="1">Hallo!</Dateizeile>
<Dateizeile ID="2">Das A & O in XML ist ....</Dateizeile>
XML-Parser arbeitet: ÄTSCH! ERROR!
Nichtprogramierer arbeitet:
<Dateizeile ID="1">Hallo!</Dateizeile>
<Dateizeile ID="2"Das A und O in XML ist ....</Dateizeile>
XML-Parser arbeitet: ÄTSCH! ERROR!
Hier ein HTML:
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Test</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<H3>
Hi!
</H3>
</BODY>
</HTML>
Nichtprogramierer arbeitet:
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Test</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<H3>Hi & Hallo </H3>
</BODY>
</HTML>
Browser arbeitet: roger!
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Test</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<H3>Hi & Hallo/H3>
</BODY>
</HTML>
Browser arbeitet: nicht ganz "roger", aber ich stelle es trotzdem dar.
Waehrend der "Nichtprogrammierer" mit dem XML intuitiv klarkommen duerfte, duerfte er mit dem HTML eben nicht ohne Vorkenntnisse klarkommen. Und darum ging es halt.
Aber ja. Dass aber Nichtprogramierer sich die Regel für Wohlgeformtheit nicht nur merken, aber sich auch strikt dran halten muss, ist sicher eine vernachlässigbare Kleinigkeit.
Thomas