tashi: border bei a href innerhalb einer tabellenzelle ...

die css

a.menu1:link{
 color:#000066;
 text-decoration: none;
 border: 1px solid #000099;
 padding-top: 3px;
 padding-right: 10px;
 padding-bottom: 3px;
 padding-left: 10px;
}

wenn ich nun in einer <td nowrap><a href="#" class="menu1">laber1</a><a href="#" class="menu1">laber2</a><a href="#" class="menu1">laber3</a></td> das nutzen will, wird es mir nur im ns korrekt angezeigt. im ie und auch im opera fehlen teile des rahmens, mal nur der obere, mal der obere und der rechte, obwohl die zelle ausreichend groß ist *überleg*

vielleicht kann ja jemand helfen

bis denne

tashi

  1. Hallo,

    wenn ich nun in einer <td nowrap><a href="#" class="menu1">laber1</a><a href="#" class="menu1">laber2</a><a href="#" class="menu1">laber3</a></td> das nutzen will, wird es mir nur im ns korrekt angezeigt. im ie und auch im opera fehlen teile des rahmens, mal nur der obere, mal der obere und der rechte, obwohl die zelle ausreichend groß ist *überleg*

    <a> ist ein Inline-Element.
    Gewisse Browser wenden gewisse CSS-Eigenschaften nur auf Block-Level-Elemente an.
    Versuch mal, diese Links zu einem Block-Level-Element zu machen, und gib ihnen
    gleichzeitig eine geeignete Breite und ggf. float:
    a.menu1 { display:block; width:10em; float:left; }

    btw. Ich wuerde eher der Tabellenzelle eine Klasse oder ID geben
    und dann mit einem Verschachtelungs-Selektor arbeiten, dann musst
    Du nicht jedem einzelnen Link eine Klasse geben:
    HTML:
    <td class="menuzelle"><a href="#">laber1</a><a href="#">laber2</a><a href="#">laber3</a></td>
    CSS:
    td.menuzelle a { ... }

    HTH, mfg
    Thomas

    1. genial,

      das hat mehr als geholfen, allerdings habe ich width:10em weggelassen, um die darstellung so hinzubekommen, wie ich es möchte,

      nochmals vielen dank für die hilfe

      tashi

      1. Hallo,

        a.menu1 { display:block; width:10em; float:left; }

        allerdings habe ich width:10em weggelassen, um die darstellung so hinzubekommen, wie ich es möchte,

        Dann sind die Links jetzt also genauso lang, wie sie (aufgrund des Inhalts)
        sein muessen?
        Hast Du es auch in verschiedenen Browsern getestet?
        Ein Block-Level-Element wird oft auf 100% der verfuegbaren Breite "gedehnt".
        Mit etwas Pech stehen dann alle Links untereinander statt nebeneinander.
        Deshalb schlug ich das width:100%; in einem Atemzug mit display:block; vor.
        Kann aber sein, dass es nicht noetig ist.
        Oder vielleicht schuetzt Dich das (veraltete) nowrap-Attribut vor diesem Effekt.

        nochmals vielen dank für die hilfe

        Gerngeschehen, und Danke fuer's Danke! ;-)
        (egal, ob es spontan kam, oder aufgrund von [pref:t=76623&m=441559]
        oder [http://www.rtbg.de/images/aktion_feedback.jpg] ;-)

        Gruesse,

        Thomas

        --
        Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
        Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
        Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/
        1. Hi,

          a.menu1 { display:block; width:10em; float:left; }
          allerdings habe ich width:10em weggelassen, um die darstellung so hinzubekommen, wie ich es möchte,

          Bei float ist die Angabe einer expliziten Breite Pflicht.

          cu,
          Andreas

          --
          MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.