FrankieB: Digital-Kamera bei Aldi

Hallo,

nächsten Donnerstag gibt es bei Aldi-Sued eine Digicam und ich spiele mit dem Gadanken, mir diese zuzulegen. Ich bin kein Profi und suche eine Cam, welche brauchbare Bilder hauptsächlich für die Verwendung auf Webseiten liefert.

Beschreibung unter:

http://germany.aldi.com/product_02/product_141.html

Meine Fragen:

Was ist eure Meinung zur Ausstattung?
Gibt ein wichtiges Merkmal, das fehlt?
Was haltet ihr vom Preis-Leistungsverhältnis?
Auf was sollte man (unabhängig von diesem Angebot) auf jeden Fall achten?
usw.

Vielen Dank für eure Mithilfe bei meiner Entscheidungsfindung.

Grüsse
Frankie

  1. Moin!

    nächsten Donnerstag gibt es bei Aldi-Sued eine Digicam und ich spiele mit dem Gadanken, mir diese zuzulegen. Ich bin kein Profi und suche eine Cam, welche brauchbare Bilder hauptsächlich für die Verwendung auf Webseiten liefert.

    Warum muß es denn gerade _diese_ sein? Wenn du eine Kamera willst, dann gibt es welche jeden Tag beim Fotohändler deines Vertrauens, oder beim Online-Shop, oder in Versteigerungen noch und nöcher.

    Was ist eure Meinung zur Ausstattung?

    Was ist deine Meinung, was die Kamera haben sollte?

    Gibt ein wichtiges Merkmal, das fehlt?

    Was brauchst du? Was ist für dich verzichtbar?

    Was haltet ihr vom Preis-Leistungsverhältnis?

    Wieviel willst du ausgeben?

    Auf was sollte man (unabhängig von diesem Angebot) auf jeden Fall achten?

    Günstige, aber zuverlässige Speichermedien sind wichtig. Denn die mitgelieferten 128 MB sind zwar nicht unbedingt klein, aber du darfst mit einem Speicherbedarf von 2,5 MB je Bild rechnen - das reicht also dann für gerade mal 50 Bilder, vielleicht etwas mehr. Kannst du damit einen Urlaub durchhalten?

    Ebenso wichtig ist eine kostengünstige Stromversorgung. Wenn man Standard-Akkus oder Alternativ eben normale Batterien (als Notfallersatz) verwenden könnte, dann hätte das Vorteile. Mit nur einem einzigen Akku ist man nämlich genau dann ohne Kamera, wenn die guten Motive kommen.

    Und außerdem darf man Bildqualitätseffekte nicht außer acht lassen. Die Megapixel sagen absolut nichts aus. Die optischen Teile sind wesentlich wichtiger - dazu macht Aldi aber eben keinerlei Angaben.

    Vielen Dank für eure Mithilfe bei meiner Entscheidungsfindung.

    Ich würde mal sagen "ich weiß nicht so recht". Aldi-Kameras haben nicht unbedingt den Ruf, die allerbeste Bildqualität zu machen. Da kriegt man anderso bestimmt bessere Hardware. Eine Internet-Recherche nach Testergebnissen und Benutzermeinungen für in Frage kommende Kameras solltest du allerdings mal machen.

    - Sven Rautenberg

    1. Moin Sven,

      Warum muß es denn gerade _diese_ sein?

      Muss ja nicht genau _diese_ sein, habe halt den Aldi-Flyer gesehen und da ich mir eh' schon seit längerem eine etwas bessere Digicam leisten will, drüber nachgedacht ob die was taucht ...

      Wenn du eine Kamera willst, dann gibt es welche jeden Tag beim Fotohändler deines Vertrauens, oder beim Online-Shop, oder in Versteigerungen noch und nöcher.

      Also die Kameras in Fachgeschäften oder Fotoabteilungen in Kaufhäusern erscheinen mir allesamt ziemlich teuer, Online-Shop weiß ich nicht, und um bei Versteigerungen mitzubieten fehlt mir eben genau das Wissen, welches mir auch zur Entscheidungsfindung beim normalen Kauf fehlt.

      Was ist deine Meinung, was die Kamera haben sollte?
      Was brauchst du? Was ist für dich verzichtbar?

      Naja, das weiß ich eben nicht, eigentlich will ich nur vernünftige Fotos machen, daher wäre eine gute Optik sicherlich nicht verkehrt, Standard-Akkus, Blitz, ... keine Ahnung was _wirklich_ wichtig ist.

      Wieviel willst du ausgeben?

      Auf jeden Fall weniger als 300 EUR, der Aldi-Preis ist bereits obere Preisgrenze für mich.

      Günstige, aber zuverlässige Speichermedien sind wichtig. Denn die mitgelieferten 128 MB sind zwar nicht unbedingt klein, aber du darfst mit einem Speicherbedarf von 2,5 MB je Bild rechnen - das reicht also dann für gerade mal 50 Bilder, vielleicht etwas mehr. Kannst du damit einen Urlaub durchhalten?

      Für welchen Anwendungsfall sollte man eigentlich die max. Auflösung verwenden? Wenn ich richtig rechne würde ein Foto bei max. Auflösung ca 2500x2000 Pixel haben, also viel zu groß für 1:1 Darstellung z.B. am Bildschirm. Bringt die hohe Auflösung Vorteile beim Erstellen von Abzügen auf Papier?

      Nein, wahrscheinlich würden 50 Bilder nicht reichen, ich gehe aber davon aus, daß ich die Fotos irgendwo (auch im Urlaub) vom Speicher auf einen Rechner und vom Rechner auf einen Online-Speicherplatz laden kann.

      Ebenso wichtig ist eine kostengünstige Stromversorgung. Wenn man Standard-Akkus oder Alternativ eben normale Batterien (als Notfallersatz) verwenden könnte, dann hätte das Vorteile. Mit nur einem einzigen Akku ist man nämlich genau dann ohne Kamera, wenn die guten Motive kommen.

      Ja, das ist z.B. wichtig für mich.

      Und außerdem darf man Bildqualitätseffekte nicht außer acht lassen. Die Megapixel sagen absolut nichts aus. Die optischen Teile sind wesentlich wichtiger - dazu macht Aldi aber eben keinerlei Angaben.

      Und woran erkenne ich eine gute Optik (ausser am Namen)?

      Ich würde mal sagen "ich weiß nicht so recht". Aldi-Kameras haben nicht unbedingt den Ruf, die allerbeste Bildqualität zu machen. Da kriegt man anderso bestimmt bessere Hardware. Eine Internet-Recherche nach Testergebnissen und Benutzermeinungen für in Frage kommende Kameras solltest du allerdings mal machen.

      Meine Frage hier ist ja schon ein erster Schritt bei meinen Recherchen ;-)

      Gruss
      Frankie

      1. Moin,

        ich schließe mich den anderen an, es geht nicht nur um Megapixel. Wichtiger als MP ist vor allem die Qualität der Bilder. An Deiner Stelle würde ich mich erstmal in diversen Fach-Zeitschriften schlau machen und Tests vergleichen. Die Kameras sind dort meistens nach Preisklassen sortiert.

        Was den Preis angeht, ist das natürlich schon mal ein Hinweis auf die Qualität der Kamera. Obwohl die Preise in diesem Bereich täglich fallen, würde ich im Moment bei 300 Euro für eine neue 5 Megapixel Kamera mißtrauisch werden. Das ist einfach zu billig, denn wirklich gute bis sehr gute 5-MP Kameras (von Sony, Olympus, etc.) kosten z.Zt. eben noch mindestens doppelt soviel. Das liegt nicht nur an der Marke sondern einfach an der verwendeten Technik...

        Soll die Kamera hauptsächlich für Web-Fotos verwendet werden, reicht bereits 1 MP aus. Aber vielleicht will man am Ende nicht das komplette Bild, sondern nur einen bestimmten Ausschnitt nehmen, der aber trotzdem in 1024x768 dargestellt werden soll. Und dann ist es natürlich praktisch, wenn das Gesamtbild in einer höheren Auflösung vorliegt, damit man auf Digi-Zoom verzichten kann, weil die Qualität mehr oder weniger stark darunter leiden würde.

        Hier mal eine direkte Empfehlung: Olympus Camedia C740 Ultra Zoom (10x optisch), 3 MP, z.Zt. etwa 300 Euro (bei eBay evtl. schon für 200). Nachteil: nur 16 MB Speicherkarte im Lieferumfang, daher kommen noch etwa 50 Euro für eine extra 128MB-Karte dazu...

        Gruß und schönes Wochenende!
        Danny

        1. @Danny,

          Habe mir die Olympus Camedia C740 Ultra Zoom bei meinem Fotohändler angeschaut und auch ausprobiert, allein schon weil mich der 10-fach Zoom gereizt hat.
          Aber leider muss ich sagen das man den 10-fach Zoom überhaupt nicht für die Freihandfotografie nutzen kann.
          Bei maximalen Zoom verwackelt das Bild dermaßen das es ein reines Geduldsspiel ist damit ein vernünftiges Foto hinzubekommen.
          Wenn ich aber nur mit 6-fach Zomm focusiert habe dann ging es ganz gut.
          Bei der Olympus bräuchte man halt für den maximalen Zomm entweder ein Stativ oder aber zumindest eine Auflagefläche.

          mfG mikesch

          1. Hallo Mikesch,

            ja, das habe ich leider auch gehört. Ich habe diverse Testberichte gelesen und möchte mir die Kamera zulegen, obwohl sie auch relativ lange Verschlußzeiten haben soll.

            Zum Zoom: In der Praxis hat man wohl selten ein Stativ dabei und muß dann improvisieren, z.B. eine Mauer suchen oder die Schulter der Freundin als Stativ nutzen. Aber das kann ja auch ganz witzig sein. ;) Mal im Ernst, das ist schon etwas blöd aber man hat ja auch die Wahl, im Zeifelsfall auf den Zoom zu verzichten.

            MfG
            Danny

            1. @Danny,
              ich wollte mir die Olympus c 740 UZ auch erst holen aber nachdem ich die selber ausprobiert hatte habe ich mich gegen sie entschieden.
              Habe mir jetzt mal eine Minolta Dimage S414 geholt.Die Kamera ist zwar schon fast 1 Jahr auf dem Markt aber mal schauen wie die so ist. Hier gibts ein Datenblatt dazu.

              http://www.fotopunkt.de/kameras-kamera320.html

              und vom Preisleistungsverhältnis ist sie top. um die 200 und etliche manuelle Einstellmöglichkeiten.

              Habe ja noch 1 Woche Zeit um noch zu testen bevor mich entscheide ob ich die S414 behalte oder wieder zurück bringe.

              mfg mikesch

              1. Vielen Dank für den Tipp! :)

  2. Hallo,

    Auf was sollte man (unabhängig von diesem Angebot) auf jeden Fall achten?

    M.E. ist es nicht so entscheidend, wie viele Megapixel eine Kamera hat. Die wären nur dann wichtig, wenn Du Ausschnitte von Bildern später im Bildbearbeitungsprogramm vergrößern möchtest. Besser ist es, ein Motiv durch optischen Zoom heranzuholen.

    Meine Erfahrung mit digitalem Zoom ist, dass ein Motiv durch Digizoom an Tiefe und Auflösung verliert. Aber vielleicht machen hier die 5,25 Megapixel ja was wett.

    Wichtig ist für mich die Geschwindigkeit, mit der sich der Autofocus auf das Motiv einstellt.

    Viele Grüße
    Frank

    1. Hallo,

      M.E. ist es nicht so entscheidend, wie viele Megapixel eine Kamera hat. Die wären nur dann wichtig, wenn Du Ausschnitte von Bildern später im Bildbearbeitungsprogramm vergrößern möchtest. Besser ist es, ein Motiv durch optischen Zoom heranzuholen.

      Die Megapixel sind für mich absolut nebensächlich.

      Meine Erfahrung mit digitalem Zoom ist, dass ein Motiv durch Digizoom an Tiefe und Auflösung verliert. Aber vielleicht machen hier die 5,25 Megapixel ja was wett.

      Da stellt sich bei immer die Frage wer den besseren Komprimierungsalgorithmis verwendet, die Kamera oder ein Bildbearbeitungprogramm, denn Bilder á 2,5 MB sind für mich nicht wirklich brauchbar.

      Wichtig ist für mich die Geschwindigkeit, mit der sich der Autofocus auf das Motiv einstellt.

      Gute Idee, wie wird dieser Wert angegeben (Begriff, Variable, Einheit, Wert)?

      Viele Grüße
      Frank

      dito, Frankie

      1. Hallo,

        Wichtig ist für mich die Geschwindigkeit, mit der sich der Autofocus auf das Motiv einstellt.

        Gute Idee, wie wird dieser Wert angegeben (Begriff, Variable, Einheit, Wert)?

        Ich weiß nicht, ob es dafür überhaupt einen messbaren und somit vergleichbaren Wert gibt. Die Kamera eines Freundes (Nikon) ist wesentlich schneller als meine (Olympus). Damit ist er bei schnellen Bewegungsbildern im Vorteil.

        Ich habe das leider auch erst festgestellt, als ich meinen Foto schon hatte.

        Viele Grüße
        Frank

        1. Hallo.

          Wichtig ist für mich die Geschwindigkeit, mit der sich der Autofocus auf das Motiv einstellt.

          Gute Idee, wie wird dieser Wert angegeben (Begriff, Variable, Einheit, Wert)?

          Ich weiß nicht, ob es dafür überhaupt einen messbaren und somit vergleichbaren Wert gibt.

          Nun wird Geschwindigkeit ja normalerweise in Wegeinheiheit pro Zeiteinheit gemessen, aber in diesem Fall ist ja ohnehin der subjektive Eindruck entscheidend. Also: Ausprobieren.

          Die Kamera eines Freundes (Nikon) ist wesentlich schneller als meine (Olympus). Damit ist er bei schnellen Bewegungsbildern im Vorteil.

          Interessanterweise ist Nikon bei den Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven auf Grund der Bauweise eher langsamer, weshalb in den Bereichen, in denen es auf die Geschwindigkeit ankommt, etwa Canon deutlich beliebter ist. Dies erkennt man an den vielen nicht zu übersehenden hellgrauen Objektiven bei Sportveranstaltungen.
          MfG, at

  3. Die meisten Leute lassen sich doch durch die Gleichung "je mehr Megapixel desto besser ist die Kamera" locken,nur leider ist das falsch.
    Wenn ich eine 5 Megapixelkamera kaufen möchte dann liegt die garantiert in einer anderen Preisklasse als die Traveler DC5300, da auch noch mindestens ein 6-8 -fach optischer Zoom dran sein sollte und so weiter... Je grösser die Megapixelzahl desto mehr sollte die Kamera auch bieten können um die 5 Megapixel auch rechtfertigen zu können.

    Also brauchbare Fotos bekommt man auch mit weniger Megapixeln hin.
    3-fach optischer Zoom ist ja Standard,
    4-fach digitaler Zoom ist ok wobei ich nie den digitalen Zoom nutze würde,da durch die rechnerische Vergrösserung des Bildes dieses pixeliger wird.
    1,5" Farbmonitor finde ich ziemlich klein,was fehlt ist die Angabe der Pixel für den Farbmonitor, wenn es unter 80000 Pixel sind schaut dein Bild auf dem Display ziemlich bescheiden aus. Standard sollten da schon 100000 Pixel sein.

    was meiner Meinung nach sehr wichtig ist ist die farbechte Wiedergabe der Motive. Hier sind Unterschiede in Punkto Qualität teilweise noch recht groß. Ferner spielt die Auslösezeit eine Rolle: Für eine Kamera, die in erster Linie für Schnappschüsse verwendet wird, empfiehlt sich eine geringe Auslösezeit. Für inszenierte Aufnahmen, ist ein Modell mit längerer Auslösezeit auch ok.

    Die Kamera sollte einfach gut in der Hand liegen. Dabei sollte man nicht unbedingt Ausschau nach der Kamera mit dem geringsten Gewicht halten. Dies mag auf den ersten Blick zwar praktisch erscheinen, hat auf den zweiten Blick aber auch Nachteile. Denn eine etwas schwerere Kamera sorgt für besseren Griff und somit für weniger verwackelte Bilder. Das Gehäuse der Kamera sollte außerdem sehr robust sein.

    Entscheidend sollte auch die Ausstattung des Modells sein. Achte darauf dass Batterien, Ladekabel, Software und eine Tasche möglichst zum Lieferumfang des Geräts gehören. Ansonsten könnte nach dem Kauf der Digicam das böse Erwachen kommen und dir das Zubehör mal schnell ein paar Euro mehr kostet als du eigentlich ausgeben wolltest.

    Hier gibts es einen kleinen Erfahrungsbericht zur Traveler DC5300

    http://www.fotopunkt.de/forum-topic108-1-start90.html

    mfG mikesch

    1. Hallo,

      Die meisten Leute lassen sich doch durch die Gleichung "je mehr Megapixel desto besser ist die Kamera" locken,nur leider ist das falsch.

      Nein, zu diesen Menschen gehöre ich nicht. Und die 5 Megapixel waren auch nicht der entscheidende Punkt weshalb ich mich mit dieser Kamera beschäftige, sondern weil ich mir sowieso eine Digicam zulegen möchte, und bei Aldi zufälligerweise gerade diese Kamera im Angebot ist ...

      Wenn ich eine 5 Megapixelkamera kaufen möchte dann liegt die garantiert in einer anderen Preisklasse als die Traveler DC5300, da auch noch mindestens ein 6-8 -fach optischer Zoom dran sein sollte und so weiter... Je grösser die Megapixelzahl desto mehr sollte die Kamera auch bieten können um die 5 Megapixel auch rechtfertigen zu können.

      Ist Traveler eigentlich eine Bekannte Marke? Mir zumindest sagt der Name nichts.

      Also brauchbare Fotos bekommt man auch mit weniger Megapixeln hin.
      3-fach optischer Zoom ist ja Standard,
      4-fach digitaler Zoom ist ok wobei ich nie den digitalen Zoom nutze würde,da durch die rechnerische Vergrösserung des Bildes dieses pixeliger wird.

      Ich denke auch, daß dies für meine Zwecke absolut ausreichen würde. Wenn die Kamera trotzdem 5 Megapxel bietet macht mir das nichts aus, sofern ich dafür nicht mehr bezahlen muß.

      1,5" Farbmonitor finde ich ziemlich klein,was fehlt ist die Angabe der Pixel für den Farbmonitor, wenn es unter 80000 Pixel sind schaut dein Bild auf dem Display ziemlich bescheiden aus. Standard sollten da schon 100000 Pixel sein.

      Danke, werde mich darüber schlau machen.

      was meiner Meinung nach sehr wichtig ist ist die farbechte Wiedergabe der Motive. Hier sind Unterschiede in Punkto Qualität teilweise noch recht groß. Ferner spielt die Auslösezeit eine Rolle: Für eine Kamera, die in erster Linie für Schnappschüsse verwendet wird, empfiehlt sich eine geringe Auslösezeit. Für inszenierte Aufnahmen, ist ein Modell mit längerer Auslösezeit auch ok.

      Naja, eine farbechte Wiedergabe wäre mir schon wichtig, aber ich wüsste nicht wie man das ohne Ausprobieren überprüfen könnte.

      Ist die Auslösezeit gewöhnlich angegeben? Bei herkömmlichen Kameras sind das ja die Verschlusszeiten, wie lautet der Begriff bei Digicams?

      Danke für deine Tips.

      Hier gibts es einen kleinen Erfahrungsbericht zur Traveler DC5300
      http://www.fotopunkt.de/forum-topic108-1-start90.html

      Werde ich mir gleich durchlesen.

      Grüsse

      Frankie

      1. Hi,

        Wenn die Kamera trotzdem 5 Megapxel bietet macht mir das nichts aus, sofern ich dafür nicht mehr bezahlen muß.

        Das ist ja das Problem. Wenn Du wirklich Qualität haben willst, mußt Du mehr bezahlen. Suche Dir lieber eine 2 bis 3 MB Kamera für den gleichen Preis...

        Irgendwie muß ja der Preis zustande kommen, weshalb es dann an anderer Stelle mangelt, z.B. beim optischen Zoom (der viel wichtiger ist als digitaler) oder eben der Bildqualität insgesamt (Rauschen, Farbstiche, u.a.).

        MfG
        Danny

      2. Die Traveler ist glaube ich der Nachbau einer Toshiba.

        schau mal hier nach
        http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topics&forum=5
        vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.

        mfG mikesch

  4. Hi,
    kauf Deine Kamara lieber in einem Fachgeschäft oder würdest Du Dir  an der Tankstelle die Haare schneiden lassen?

    cu
    andre

    1. Hallo,

      kauf Deine Kamara lieber in einem Fachgeschäft oder würdest Du Dir  an der Tankstelle die Haare schneiden lassen?

      wenn Du mich sehen könntest, hättest Da das nicht geschrieben ;-)

      Gruss
      Frannkie

  5. Hallo,

    erstmal vielen Dank an alle, die mich bis jetzt mit ihren guten Ratschlägen versorgt haben.

    Ich habe mittlerweile ein Datenblatt zu der Kamera gefunden und würde mich freuen, wenn die Experten unter euch einen kurzen Blick darauf werfen könnten, und mir mitteilen was aus rein technischer Sicht von der Kamera zu halten ist.

    Auch wenn die Aldi-Kamera Mist sein sollte, auf welche Angaben (im Datenblatt) soll man auch bei anderen Kameras besonders achten?

    http://www.digitalkamera.de/Kameras/TravelerDC-5300.asp

    Wie schon gesagt, ich möchte mit der Kamera hauptsächlich Schnappschüsse in vertretbarer Qualität erstellen, welche später im Netz veröffentlicht werden sollen.

    Ich möchte auch nochmals betonen, daß die Megapixel keinen Kaufgrund für mich darstellen, daß die bei dieser Kamera relativ hoch sind, ist eher Zufall.

    Beste Grüsse
    Frankie

    1. Hallo.

      Auch wenn die Aldi-Kamera Mist sein sollte, auf welche Angaben (im Datenblatt) soll man auch bei anderen Kameras besonders achten?

      Die aus fotografischer Sicht interessanten Aspekte sind sicher die Blenden und die Belichtungszeiten. Da du aber ohnehin kein Profi bist, dürften auch diese Werte für dich kaum von Interesse sein. Der Rest des Datenblattes ist für deine Ansprüche im Prinzip gänzlich ohne Belang.
      Ansonsten gelten meine Ratschläge noch immer: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/2/73609/#m425792. Einen Blitz würdest du bei dem von dir präferierten Modell nicht anschließen können, was aber insbesondere auf größeren Feiern vorteilhaft wäre, und Wechselobjektive sind in dieser Preisklasse nicht üblich. -- Und nein, "Traveler" ist keine Marke im engeren Sinne.
      MfG, at

      1. Hi at,

        [...] Einen Blitz würdest du bei dem von dir präferierten Modell nicht anschließen können,

        Naja, ich habe ja nicht gesagt daß ich die Aldi-Cam präferiere.

        Da das Angebot aber gerade aktuell ist und ich (wie Du weißt) mit meinen derzeitigen Bildern nicht zufrieden bin, war das der ausschlaggebende Punkt mich mit dem Thema näher zu beschäftigen.

        Meine Recherchen im Netz zu dieser Cam und Vorläufermodellen ergaben ein ziemlich ausgewogenes Verhältnis zwischen den Meinungsbildern "empfehlenswert/zufrieden" und "weniger empfehlenswert/weniger zufrieden".

        Ähnlich unterschiedliche Meinungen gab es aber auch zu Cams von namhaften Herstellern (Canon, etc.) in der gleichen Leistungsklasse, welche aber teilweise erheblich teurer sind.

        was aber insbesondere auf größeren Feiern vorteilhaft wäre, und

        ... zu fortgeschrittener Stunde auf größeren Feiern kommt es bei mir nicht mehr auf die Qualität der Kamera an, sondern auf eine ruhige Hand ;-)

        Wechselobjektive sind in dieser Preisklasse nicht üblich.

        Damit wäre ich auch maßlos überfordert ,-)

        Derzeitiger Stand meiner Überlegungen: ich werde diese Cam eher _nicht_ kaufen (eine 99 EUR-Cam habe ich ja schon) und in ca. 1 Jahr nochmals drüber nachdenken.

        @Alle: Vielen Dank für eure Ratschläge.

        Grüsse
        Frankie