KD-one: Off Topic - Probleme mit Netzwerk?

Hi alle,

Da ich auf dem Gebiet der Netzwerke ein kleiner Dumbo bin, frag ich mal vorsichtig euch, was ihr voon meinen Problemen haltet:
Gestern schaltete sich plötzlich kurz mein Rechner ab und fuhr aber anschliessend sofort wieder hoch.
Danach gab es Probleme mit dem Zugriff auf den Netzwerksdrucker, das Internet, sowie das Netzwerk funktionierten aber noch. Also PC niedergefahren, heute abends wieder gestartet.
Netzwerk geht nicht mehr, Monitor melder Netzwerkskabel wurde gezogen. Hä?
Dachte ich also, aha, Kabel kaputt. Ausgetauscht, wieder dasselbe.
Port am Router gewechselt, keine Änderung.
Weder Netzwerk noch Internet funktioniert.
Jetzt meine Frage: Kann das ein Treiberproblem sein, oder ist die Netzwerkskarte(ist übrigens auf'm Sojo SY-K7V Dragon plus mit AMD-Athlon 1800+ on Board) hinüber???
Mein Betriebssytem W2k prof, Servicepack 4.

Gruß

Kurt

--
Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
"Wer der Meinung ist, dass er fuer Geld alles haben kann, geraet leicht in den Verdacht, dass er fuer Geld alles zu tun bereit ist."  (Benjamin Franklin; am. Politiker; 1706-1790)
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at
  1. hi Kurt,

    Jetzt meine Frage: Kann das ein Treiberproblem sein, oder ist die Netzwerkskarte(ist übrigens auf'm Sojo SY-K7V Dragon plus mit AMD-Athlon 1800+ on Board) hinüber???
    Mein Betriebssytem W2k prof, Servicepack 4.

    Schau mal in den Gerätemanager ob die Karte, bzw. Netzwerkinterface da sauber drinsteht, keine IRQ-Konflikte und so.

    Daneben gibt es 10/100MBit Full-Duplex, Half-Duplex, i.d.R. steht das auf Auto und wird am Hub "verhandelt" wobei der "langsamste" bestimmt.

    Soweit zur Hardware.

    Dann guck mal ob das Protokoll TCPIP installiert ist, dein Rechner und die anderen eine eindeutige IP Adresse haben. Die SubnetzMaske muss bei allen Rechnern gleich sein - somit sind die im gleichen Netz.

    Als Standardgateway sollte auf deinem Rechner die IP Adresse des Routers eingetragen sein, ein ping auf diese IP muss auf jeden Fall gehen wenn o.g. Punkte stimmen.

    /Rolf

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
    1. Hallo Erwin

      Soweit zur Hardware.

      Du hast den Hub/Router vergessen :-)
      Meiner hat zwischen Weihnachten und Neujahr 2003 den
      Geist aufgegeben, was zur gleichen Fehlermeldung führte.

      Falls ein Crossover-Kabel zur Verfügung steht, bitte
      eine Netzwerkverbindung zu einem anderen Gerät damit
      prüfen.

      Freundliche Grüsse,

      Vinzenz

      1. ich würd auch mal n virenscanner drüberjagen


    2. Hi Erwin,

      Sorry für die lange Pause, aber zum Überfluss hat sich nun auch noch meine NT aufgehängt und ich musste diese erst von der Telekom rebooten lassen.

      Schau mal in den Gerätemanager ob die Karte, bzw. Netzwerkinterface da sauber drinsteht, keine IRQ-Konflikte und so.

      »

      Daneben gibt es 10/100MBit Full-Duplex, Half-Duplex, i.d.R. steht das auf Auto und wird am Hub "verhandelt" wobei der "langsamste" bestimmt.

      Nuja:
      VIA PCI 10/100Mb Fast Ethernet Adapter
      Connection Type: 100Base Tx Full Duplex
      Flow Control: Auto
      Das Gerät ist betriebsbereit, es werden keine Konflikte gemeldet.
      TCP/IP installiert.
      Client für Microsoft-Netzwerke installiert.
      Datei und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke installiert.
      Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung ist nicht aktiviert, die IP wird dynamisch vom Router vergeben(US Robotics Druckerserver).

      Soweit zur Hardware.

      Dann guck mal ob das Protokoll TCPIP installiert ist, dein Rechner und die anderen eine eindeutige IP Adresse haben. Die SubnetzMaske muss bei allen Rechnern gleich sein - somit sind die im gleichen Netz.

      IP-Adresse automatisch beziehen
      DNS-Serveradresse automatisch beziehen
      DHCP aktiviert
      Schnittstellenmetrik: 1
      Netbioseinstellungen über DHCP beziehen war nicht aktiviert, aber eine Änderung der Einstellung und anschliessender Neustart brachte keine Besserung.

      Als Standardgateway sollte auf deinem Rechner die IP Adresse des Routers eingetragen sein, ein ping auf diese IP muss auf jeden Fall gehen wenn o.g. Punkte stimmen.

      Standardgateway ist in meinem Netzwerk nirgens angegeben, ich nehme an, das liegt an DHCP.
      Da das bisher immer klaglos funktioniert hat, sehe ich da nicht das Problem, auch der andere Rechner hat die selben Einstellungen.
      Ich hatte schon gehofft, die Änderung im NetBios wäre die Ursache, aber leider, kein Erfolg...

      @Vinzenz: Der zweite Rechner funktioniert ja mit denselben Einstellungen, ich habe die Ports am Router schon alle durchgewechselt.

      @Eternius: Ich habe KAV ständig als Hintergrundwächter laufen, daher glaube ich nicht an einen Virus.
      Ich werde aber trotzdem mal einen Scan drüberlaufen lassen.

      Gruß

      Kurt

      --
      Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
      ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
      "Die Sentimentalitaet ist das Alibi der Hartherzigen."  (Arthur Schnitzler; oest. Schriftsteller; 1862-1931)
      http://elektro-dunzinger.at
      http://shop.elektro-dunzinger.at
      1. Hallo KD-one

        Verfügst Du über ein Betriebssystem mit Netzwerkunterstützung, das von einem Wechselmedium booten kann, z.B. Knoppix oder eine DOS-Bootdiskette mit Netzwerktreibern für TCP/IP und die vorhandene Netzwerkkarte?

        Wenn ja, kannst Du einen Funktionstest mit diesen Betriebssystemen vornehmen.

        Freundliche Grüsse,

        Vinzenz

        1. Hi Vinzenz,

          Hallo KD-one

          Verfügst Du über ein Betriebssystem mit Netzwerkunterstützung, das von einem Wechselmedium booten kann, z.B. Knoppix oder eine DOS-Bootdiskette mit Netzwerktreibern für TCP/IP und die vorhandene Netzwerkkarte?

          Wenn ja, kannst Du einen Funktionstest mit diesen Betriebssystemen vornehmen.

          Hmm, Bahnhof...
          Wie gesagt, ich haqbe W2k Professional, die Netzwerkskarte ist onBoard.
          Zu mehr Aussagen reichen meine Kenntnisse kaum.
          Was meinst du damit? Ich verstehe diese Aussage nicht wirklich.

          Gruß

          Kurt

          --
          Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
          ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
          "Keine Kunst ist es, alt zu werden, es ist eine Kunst, es zu ertragen."  (Johann Wolfgang von Goethe; dt. Dichter, Jurist u. Staatsminister; 1749-1832)
          http://elektro-dunzinger.at
          http://shop.elektro-dunzinger.at
          1. Hallo KD-one

            Wenn ja, kannst Du einen Funktionstest mit diesen Betriebssystemen vornehmen.

            Hmm, Bahnhof...
            Wie gesagt, ich haqbe W2k Professional, die Netzwerkskarte ist onBoard.
            Zu mehr Aussagen reichen meine Kenntnisse kaum.
            Was meinst du damit? Ich verstehe diese Aussage nicht wirklich.

            Sinn: Wenn die Netzwerkkarte unter einem anderen Betriebssystem funktioniert, dann liegt das Problem bei Deinem aktuellen Betriebssystem. Funktioniert die Netzwerkkarte auch unter einem anderen Betriebssystem nicht, dann hast Du ziemlich sicher ein Hardwareproblem.

            Nun möchtest Du deswegen bestimmt nicht Dein aktuelles Betriebssystem wegen eines Test ändern, deswegen bietet es sich an, ein Betriebssystem von einem Wechselmedium zu starten.

            Knoppix ist ein Linux, das komplett von CD gestartet werden kann und Deine Festplatte in Ruhe läßt. Wenn Du Deinen Rechner von einer Knoppix-CD bootet, dieses Deine Netzwerkkarte konfigurieren kann und Du anschließend Basisfunktionstests vornehmen kannst, z.B. einen anderen Rechner oder Deinen Router anpingen kannst, dann hast Du keinen Hardwaredefekt. Dazu benötigst Du keine speziellen Kenntnisse:

            1. Knoppix downloaden oder einen Bekannten fragen,
               der die c't abonniert hat, um die c't-Edition bitten.
            2. Rechner von dieser CD booten
            3. In einer Kommandozeile
                 ping -c 4 <Ziel-IP-Adresse>
               eingeben. Wenn Du Antworten erhältst, dann muss Deine Netzwerkkarte funktionieren

            Voraussetzung ist selbstverständlich, dass Knoppix Deine Netzwerkkarte unterstützt.

            Zur DOS-Bootdiskette:
            Schau mal bei http://www.bootdisk.com nach, ob es was passendes gibt, d.h. eine Bootdiskette mit Netzwerkclient. Ggf. musst Du den DOS-Treiber für Deine Netzwerkkarte noch einbinden. Mit DOS meine ich natürlich auch Win9x-Bootdiskette :)

            Ich habe für Dich nachgeschaut, DOS-Treiber für die integrierte Karte scheint es bei Soyo nicht zu geben :-( Das ist keine Empfehlung für diesen Mainboardhersteller. Allerdings kannst Du bei VIA Treiber für VIA-Chipsätze und VIA-basierte FastEthernetkarten bekommen: http://www.viaarena.com/?PageID=71.

            Fällt Dein Mainboard unter die Kategorie "VT8231, VT8233, VT8235 & VT8237 integrated southbridge LAN", kann ich schauen, ob ich Dir ein Bootdiskettenimage bereitstellen kann. Denn diese Bootdiskette sollte auch meinen eigenen Rechner unterstützen.

            Freundliche Grüsse,

            Vinzenz

            1. Hi Vinzenz,

              Sinn: Wenn die Netzwerkkarte unter einem anderen Betriebssystem funktioniert, dann liegt das Problem bei Deinem aktuellen Betriebssystem. Funktioniert die Netzwerkkarte auch unter einem anderen Betriebssystem nicht, dann hast Du ziemlich sicher ein Hardwareproblem.

              Aso, jetzt kapiere ich.

              Nun möchtest Du deswegen bestimmt nicht Dein aktuelles Betriebssystem wegen eines Test ändern, deswegen bietet es sich an, ein Betriebssystem von einem Wechselmedium zu starten.

              Knoppix ist ein Linux, das komplett von CD gestartet werden kann und Deine Festplatte in Ruhe läßt. Wenn Du Deinen Rechner von einer Knoppix-CD bootet, dieses Deine Netzwerkkarte konfigurieren kann und Du anschließend Basisfunktionstests vornehmen kannst, z.B. einen anderen Rechner oder Deinen Router anpingen kannst, dann hast Du keinen Hardwaredefekt. Dazu benötigst Du keine speziellen Kenntnisse:

              1. Knoppix downloaden oder einen Bekannten fragen,
                   der die c't abonniert hat, um die c't-Edition bitten.
              2. Rechner von dieser CD booten
              3. In einer Kommandozeile
                     ping -c 4 <Ziel-IP-Adresse>
                   eingeben. Wenn Du Antworten erhältst, dann muss Deine Netzwerkkarte funktionieren

              Hast du eine URI zu Knoppix?

              Voraussetzung ist selbstverständlich, dass Knoppix Deine Netzwerkkarte unterstützt.

              Zur DOS-Bootdiskette:
              Schau mal bei http://www.bootdisk.com nach, ob es was passendes gibt, d.h. eine Bootdiskette mit Netzwerkclient. Ggf. musst Du den DOS-Treiber für Deine Netzwerkkarte noch einbinden. Mit DOS meine ich natürlich auch Win9x-Bootdiskette :)

              Ich habe für Dich nachgeschaut, DOS-Treiber für die integrierte Karte scheint es bei Soyo nicht zu geben :-( Das ist keine Empfehlung für diesen Mainboardhersteller. Allerdings kannst Du bei VIA Treiber für VIA-Chipsätze und VIA-basierte FastEthernetkarten bekommen: http://www.viaarena.com/?PageID=71.

              Fällt Dein Mainboard unter die Kategorie "VT8231, VT8233, VT8235 & VT8237 integrated southbridge LAN", kann ich schauen, ob ich Dir ein Bootdiskettenimage bereitstellen kann. Denn diese Bootdiskette sollte auch meinen eigenen Rechner unterstützen.

              Nuja, ich nehme mal an mein Board dürfte unter eine deiner Beschreibungen fallen.
              Auszug aus dem Handbuch:
              1-9 CHIPSET
              VIA Apollo KT266A
              The KT266A and VT8233CE chipset is a high...[...]
              The chipset consists of the KT266A system controller and the VT8233CE V-Link south-bridge.
              Wenn ich das aufgrund meiner "überragenden" Englischkenntnisse richtig interpretiere, müsste das eines der von dir angesprochenen Boards sein.
              Wäre nett, wenn du dir wirklich die Mühe machen würdest, das Image zur Verfügung zu stellen.

              Gruß

              Kurt

              --
              Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
              ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
              "Die Welt hat genug fuer jedermanns Beduerfnisse, aber nicht genug fuer jedermanns Gier."  (Mahatma Gandhi; ind. Politiker; 1869-1948)
              http://elektro-dunzinger.at
              http://shop.elektro-dunzinger.at
              1. Hallo KD-one,

                sorry, hat etwas länger gedauert, weil ich einfach das schöne Wetter nutzen musste.

                Hast du eine URI zu Knoppix?

                http://www.knopper.net/knoppix/

                Wäre nett, wenn du dir wirklich die Mühe machen würdest, das Image zur Verfügung zu stellen.

                http://www.vm-home.privat.t-online.de/bootdisk.zip (Webspace von meinem T-Online-Zugang :))

                Beinhaltet kein ping, ist nur das Minimum, um über SMB auf einen anderen Rechner zuzugreifen.
                Beobachte die Meldungen beim Laden der Netzwerktreiber, melde Dich nach erfolgtem Booten einfach an und gib an der Kommandozeile
                  NET VIEW
                ein.

                Falls doch noch Fragen auftreten, fleissig weiterposten.

                Freundliche Grüsse,

                Vinzenz

    3. Hi Erwin,

      Als Standardgateway sollte auf deinem Rechner die IP Adresse des Routers eingetragen sein, ein ping auf diese IP muss auf jeden Fall gehen wenn o.g. Punkte stimmen.

      ein Router antwortet nicht zwingend auf pings. Unser Router hier z.B. geht einwandfrei, ignoriert pings aber einfach. Bei unserem neuem Router kann man es einstellen.

      Schöne Grüße,
      Julian