div ?
petra
- html
hallo!
ich habe vor ewigen zeiten eine normale html seite geschrieben und einen teil davon als <div> definiert (in welchen ich eine andere seite geladen habe). das ganze sah aus als wären es frames nur war das ganze um einiges simpler zu handhaben und man musste kein frameset definieren.
leider kann ich mich nun nichtmehr erinnern wie das funktinoiert hat und ich finde auch nichts dazu :/
vielleicht kann mir jemand einen tipp geben?
vielen dank & lg
petra
Hi Petra!
Also wenn es reines html war, dann fällt mir im Moment nur der Weg über iframes ein, was aber auch nichtso ganz das Wahre ist.
Wenn Du es mit php machst, kannst Du mit dem Befehl "include" arbeiten.
Grüße
Rossi
Hi Petra!
Also wenn es reines html war, dann fällt mir im Moment nur der Weg über iframes ein, was aber auch nichtso ganz das Wahre ist.
hallo!
vielen dank für die antworten, mir ist auch grade aufgefallen dass ich mich gewaltig geirrt habe..ich meinte natürlich <iframe> !!
:) sorry!! sonntag gehört nicht gerade zu den tagen an denen ich mich am meisten konzentrieren kann ;)
lg
Hallo Herr Rossi,
Also wenn es reines html war, dann fällt mir im Moment nur der Weg über iframes ein, was aber auch nichtso ganz das Wahre ist.
Wenn Du es mit php machst, kannst Du mit dem Befehl "include" arbeiten.
der Einfachheit halber fasse ich mich kurz und verweise auf meinen
Beitrag paar Threads weiter unten: [pref:t=76953&m=443792]
Auch wenn dieser Fall hier etwas anders ist, am Ende läuft es auf
etwa das gleiche Ergebnis hinaus, die Verwendung von Iframes und
die serverseitige Erzeugung von Seiten sind zwei Paar verschiedene
Schuhe und überhaupt nicht miteinander vergleichbar.
Wir willst Du http://de.selfhtml.org/html/frames/anzeige/iframe.htm
mit PHP oder welcher serverseitigen Technologie auch immer realisieren?
Viele Grüße,
Stefan
PS: Grüße an Deinen Hund :-)
Hi Stefan!
Auch wenn dieser Fall hier etwas anders ist, am Ende läuft es auf
etwa das gleiche Ergebnis hinaus, die Verwendung von Iframes und
die serverseitige Erzeugung von Seiten sind zwei Paar verschiedene
Schuhe und überhaupt nicht miteinander vergleichbar.Wir willst Du http://de.selfhtml.org/html/frames/anzeige/iframe.htm
mit PHP oder welcher serverseitigen Technologie auch immer realisieren?
Ich habe NIE behauptet, daß dies das selbe wäre. Auf die ursprüngliche Fragestellung sind mir 2 Lösungen eingefallen. Bei reinem html die iframes und bei Verwendung von php der "include" Befehl.
Ich weiß sehr wohl, was der Unterschied zwischen server- und clientseitiger Ausführung ist und verstehe nicht, wo Du herausgelesen hast, daß mir das NICHT bewußt ist.
Grüße
Rossi
PS : Mein Hund grüßt zurück! =)
Hallo,
Ich habe NIE behauptet, daß dies das selbe wäre. Auf die ursprüngliche Fragestellung sind mir 2 Lösungen eingefallen. Bei reinem html die iframes und bei Verwendung von php der "include" Befehl.
hm ... was ich nicht verstehe, inwieweit ist PHP hilfreich, wenn man
eine andere Seite innerhalb einer Seite einbauen will. Einen Iframe
kann man bestenfalls noch mit dem OBJECT-Element so ungefähr nach-
bauen, aber PHP ist doch da überhaupt keine Lösung. Weil wie gesagt,
ja auf dem Server und was dort passiert, hat mit der Anzeige im
Browser nix zu tun. Die Google-Ads werden afaik über Iframes einge-
bunden, wie willst Du sowas mit PHP machen? Jetzt sage bitte nicht,
dass Du einfach den von Google gelieferten Inhalte auslesen und
dann dynamisch in Deine Seiten über PHP einbinden willst. Ab da
wäre ein guter Rechtsbeistand sehr zu empfehlen ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Hallo.
PS: Grüße an Deinen Hund :-)
"Gastone" heißt der (http://www.mmstudio.com/bozzetto/image/rossi/rossi1.jpg) :-)
MfG, at
Hallo Petra,
ich habe vor ewigen zeiten eine normale html seite geschrieben und einen teil davon als <div> definiert (in welchen ich eine andere seite geladen habe).
da behaupte ich jetzt ganz kühn, dass Du Dich irrst. In ein DIV-Element
kann man nicht mal so eben eine andere Seite laden, ist schon etwas
aufwendiger und wird afaik praktisch nie verwendet.
das ganze sah aus als wären es frames nur war das ganze um einiges simpler zu handhaben und man musste kein frameset definieren.
http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm vielleicht?
Viele Grüße,
Stefan
FsmE,
hallo!
ich habe vor ewigen zeiten eine normale html seite geschrieben und einen teil davon als <div> definiert (in welchen ich eine andere seite geladen habe).
Waren das möglicherweise NN-Layer? Die konnten das. DIVs konnten das nie.
Dafür gibts jetzt die Inline-Frames (<iframe>), die das, was Du möchtest, sehr viel komfortabler handhaben können und mittlerweile zum Standard gehören.
vielen dank & lg
Gern geschehen. Solltest mal dein SelfHTML-Wissen aktualisieren.
petra
In sensibus mistis,
HaThoV
Hallo,
Waren das möglicherweise NN-Layer? Die konnten das. DIVs konnten das nie.
Das ist ein Irrtum. Unter NS 4.x konnten das divs mit ein wenig NS-CSS das auch http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1999/11/8379/#m42195
Grüße
Thomas