Hallo,
Ich habe NIE behauptet, daß dies das selbe wäre. Auf die ursprüngliche Fragestellung sind mir 2 Lösungen eingefallen. Bei reinem html die iframes und bei Verwendung von php der "include" Befehl.
hm ... was ich nicht verstehe, inwieweit ist PHP hilfreich, wenn man
eine andere Seite innerhalb einer Seite einbauen will. Einen Iframe
kann man bestenfalls noch mit dem OBJECT-Element so ungefähr nach-
bauen, aber PHP ist doch da überhaupt keine Lösung. Weil wie gesagt,
ja auf dem Server und was dort passiert, hat mit der Anzeige im
Browser nix zu tun. Die Google-Ads werden afaik über Iframes einge-
bunden, wie willst Du sowas mit PHP machen? Jetzt sage bitte nicht,
dass Du einfach den von Google gelieferten Inhalte auslesen und
dann dynamisch in Deine Seiten über PHP einbinden willst. Ab da
wäre ein guter Rechtsbeistand sehr zu empfehlen ;-)
Viele Grüße,
Stefan