michael: spam probleme

Hallo zusammen,

ich habe ein problem auf meinem server,LINUX-Apache, ich vermute das jemand meinen SMTP für eben diese sch.... verwendet, in dem admin interface finde ich keine option meinen smtp anzuweisen password authentification anzufordern, jemand eine idee wo ich das finde, also das wenn jemand mails über den smtp versenden will das generell nur funktioniert wenn er sich beim smtp server anmeldet via pass.

danke Mike

  1. Hallo michael,

    ich habe ein problem auf meinem server,LINUX-Apache, ich vermute das jemand meinen SMTP für
    eben diese sch.... verwendet, in dem admin interface finde ich keine option meinen smtp
    anzuweisen password authentification anzufordern, jemand eine idee wo ich das finde, also
    das wenn jemand mails über den smtp versenden will das generell nur funktioniert wenn er
    sich beim smtp server anmeldet via pass.

    Bezahle jemanden dafür, dass er dir deinen Server absichert oder dass er dich schult. Das
    predige ich immer und immer und immer und immer wieder.

    Grüße,
     CK

    --
    Ganz gleich, welchen Weg ich wähle, ich kehre heim.
    1. Hallo michael,

      ich habe ein problem auf meinem server,LINUX-Apache, ich vermute das jemand meinen SMTP für
      eben diese sch.... verwendet, in dem admin interface finde ich keine option meinen smtp
      anzuweisen password authentification anzufordern, jemand eine idee wo ich das finde, also
      das wenn jemand mails über den smtp versenden will das generell nur funktioniert wenn er
      sich beim smtp server anmeldet via pass.

      Bezahle jemanden dafür, dass er dir deinen Server absichert oder dass er dich schult. Das
      predige ich immer und immer und immer und immer wieder.

      Grüße,
       CK

      Danke für die Predigt, aber ich sitze in Venezuela und da ist das nicht so einfach, ich weiß das man das in der config datei einrichten kann, nur leider nicht genau wo, aber deine hilfe war SUPER

      1. Moin!

        Danke für die Predigt, aber ich sitze in Venezuela und da ist das nicht so einfach, ich weiß das man das in der config datei einrichten kann, nur leider nicht genau wo, aber deine hilfe war SUPER

        In Anbetracht der umfassenden Problembeschreibung ist sie das tatsächlich. Wer nicht mal in der Lage ist, zu schreiben welchen SMTP- Server er denn verwendet, ist mit dieser Antwort abolut korrekt bedient.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        1. Moin!

          Danke für die Predigt, aber ich sitze in Venezuela und da ist das nicht so einfach, ich weiß das man das in der config datei einrichten kann, nur leider nicht genau wo, aber deine hilfe war SUPER

          In Anbetracht der umfassenden Problembeschreibung ist sie das tatsächlich. Wer nicht mal in der Lage ist, zu schreiben welchen SMTP- Server, er denn verwendet, ist mit dieser Antwort abolut korrekt bedient.

          Linux Server Standard packung, SUSE, brauchst du noch die popper usw.?? frdl. grinsen

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          1. Moin!

            Linux Server Standard packung, SUSE, brauchst du noch die popper usw.?? frdl. grinsen

            Ganzt toll. Gibts das Linux XP in Venezuela etwa auch? Aber welchen SMTP- Server? SMTP ist das Protokoll! Welches ist die Server- Software?

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
            1. Moin!

              Linux Server Standard packung, SUSE, brauchst du noch die popper usw.?? frdl. grinsen

              Ganzt toll. Gibts das Linux XP in Venezuela etwa auch? Aber welchen SMTP- Server? SMTP ist das Protokoll! Welches ist die Server- Software?, kannst du LESEN?? LLLIIINNNUUUXXX

              MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

              fastix®

              1. Hallo,

                Ganzt toll. Gibts das Linux XP in Venezuela etwa auch? Aber welchen SMTP- Server? SMTP ist das Protokoll! Welches ist die Server- Software?, kannst du LESEN?? LLLIIINNNUUUXXX

                gröööööööööööööööhl .. das wird ein Hammerthread.

                Gruß, Thoralf

                --
                Sic Luceat Lux!
                1. Hallo,

                  Ganzt toll. Gibts das Linux XP in Venezuela etwa auch? Aber welchen SMTP- Server? SMTP ist das Protokoll! Welches ist die Server- Software?, kannst du LESEN?? LLLIIINNNUUUXXX
                  gröööööööööööööööhl .. das wird ein Hammerthread.

                  Gruß, Thoralf

                  wie wärs mit sendmail ?? Nur so am rand.

                  1. Moin!

                    wie wärs mit sendmail ?? Nur so am rand.

                    Ah! Hat aber lange gedauert. Sendmail ist nicht geeignet. Exim soll es können:

                    http://www.debianhowto.de/howtos/de/exim3/c_exim3.html#exim_auth

                    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                    fastix®

                    --
                    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
                    1. Moin!

                      wie wärs mit sendmail ?? Nur so am rand.
                      Ah! Hat aber lange gedauert. Sendmail ist nicht geeignet. Exim soll es können:

                      http://www.debianhowto.de/howtos/de/exim3/c_exim3.html#exim_auth

                      o.k., schau ich mal, ich hab da noch nen eintrag von fetchmail gefunden :-) Danke

                      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                      fastix®

                      1. Moin!

                        Moin!

                        wie wärs mit sendmail ?? Nur so am rand.
                        Ah! Hat aber lange gedauert. Sendmail ist nicht geeignet. Exim soll es können:

                        http://www.debianhowto.de/howtos/de/exim3/c_exim3.html#exim_auth

                        o.k., schau ich mal, ich hab da noch nen eintrag von fetchmail gefunden :-) Danke

                        What fetchmail does:

                        Fetchmail is a full-featured, robust, well-documented remote-mail retrieval and forwarding utility intended to be used over on-demand TCP/IP links (such as SLIP or PPP connections). It supports every remote-mail protocol now in use on the Internet: POP2, POP3, RPOP, APOP, KPOP, all flavors of IMAP, ETRN, and ODMR. It can even support IPv6 and IPSEC.

                        Fetchmail retrieves mail from remote mail servers and forwards it via SMTP, so it can then be read by normal mail user agents such as mutt, elm(1) or BSD Mail. It allows all your system MTA's filtering, forwarding, and aliasing facilities to work just as they would on normal mail.

                        -> fetchmail ist ein Tool zum ABHOLEN von Mails.... Nicht das, was Du suchst.

                        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                        fastix®

                        --
                        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
                        1. Moin!

                          Moin!

                          wie wärs mit sendmail ?? Nur so am rand.
                          Ah! Hat aber lange gedauert. Sendmail ist nicht geeignet. Exim soll es können:

                          http://www.debianhowto.de/howtos/de/exim3/c_exim3.html#exim_auth

                          o.k., schau ich mal, ich hab da noch nen eintrag von fetchmail gefunden :-) Danke

                          What fetchmail does:

                          Fetchmail is a full-featured, robust, well-documented remote-mail retrieval and forwarding utility intended to be used over on-demand TCP/IP links (such as SLIP or PPP connections). It supports every remote-mail protocol now in use on the Internet: POP2, POP3, RPOP, APOP, KPOP, all flavors of IMAP, ETRN, and ODMR. It can even support IPv6 and IPSEC.

                          Fetchmail retrieves mail from remote mail servers and forwards it via SMTP, so it can then be read by normal mail user agents such as mutt, elm(1) or BSD Mail. It allows all your system MTA's filtering, forwarding, and aliasing facilities to work just as they would on normal mail.

                          -> fetchmail ist ein Tool zum ABHOLEN von Mails.... Nicht das, was Du suchst.

                          o.k., wenn ich alles wüßte würde ich nicht fragen, wie gesagt, im /etc/exim gibts keine exim.conf, und der support schickt mir das ???

                          The stmp authentication works in this way.

                          If they check mail it logs the IP address they checked from, now if they goto send mail within X amount of time it allows this from that IP only.
                          Check your /etc/relayhosts and you'll find why you're able to relay mail without authentication for multiple accounts. Entries will die off from that file automatically after a period of time in which no authentication is performed, and then you will not be able to send mail without authenticating first.

                          das kappier ich nun gar nicht, du ??

                          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                          fastix®

                    2. Moin!

                      wie wärs mit sendmail ?? Nur so am rand.
                      Ah! Hat aber lange gedauert. Sendmail ist nicht geeignet. Exim soll es können:

                      http://www.debianhowto.de/howtos/de/exim3/c_exim3.html#exim_auth

                      hm, da bin ich im /etc/exim, aber da gibts kein exim.conf, muß ich jetzt nen anderen smtp server installieren, exp. exim ??

                      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                      fastix®

                      1. Moin!

                        hm, da bin ich im /etc/exim, aber da gibts kein exim.conf, muß ich jetzt nen anderen smtp server installieren, exp. exim ??

                        Zuerst musst Du mal ein wenig lesen.

                        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                        fastix®

                        --
                        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
                    3. Hallo fastix,

                      wie wärs mit sendmail ?? Nur so am rand.
                      Ah! Hat aber lange gedauert. Sendmail ist nicht geeignet. Exim soll es können:

                      Natürlich kann auch Sendmail SMTP-Auth und/oder SMTP after POP:

                      http://www.sendmail.org/~ca/email/auth.html

                      Das habe ich btw. mit diesem Tutorial schon vor Jahren eingerichtet... ;-)

                      Grüße,
                       CK

                      --
                      Das Leben ist wie ein Kartenspiel: was dir gegeben wurde, ist vorbestimmt. Doch wie du damit spielst, ist deine Entscheidung.
                2. hrm ...

                  gröööööööööööööööhl .. das wird ein Hammerthread.

                  Bei dir klemmt das ö. Allerdings bin ich jetzt auch verunsichert, wie weit "LLLIIINNNUUUXXX" Software sein könnte, google liefert mir dazu keine Aussage :-(

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

                  1. hrm ...

                    gröööööööööööööööhl .. das wird ein Hammerthread.

                    Bei dir klemmt das ö. Allerdings bin ich jetzt auch verunsichert, wie weit "LLLIIINNNUUUXXX" Software sein könnte, google liefert mir dazu keine Aussage :-( na ich denke mal ein server OS, oder benutzt du es um dein gewächshaus zu beleuchten ??!!

                    Grüße aus Berlin

                    Christoph S.

                  2. N'Abend,

                    gröööööööööööööööhl .. das wird ein Hammerthread.
                    Bei dir klemmt das ö.

                    Nee Du .. da lag mein Kopf vor Lachen drauf. Ein Serverbetreiber. In Venuzela. Hat Probleme mit einem offenbaren Intruding (klingt gut? ;)). Wird gefragt, welche Software. Und meint dann: Logisch, Linux. Und das mit einer gewissen Penetranz. *bg*

                    Allerdings bin ich jetzt auch verunsichert, wie weit "LLLIIINNNUUUXXX" Software sein könnte, google liefert mir dazu keine Aussage :-(

                    Das ist philosophisch. Ist Linux Software?

                    Grüße aus Berlin

                    Wie is das Wetter? Wir hatten am WE hier sogar Schneetreiben.

                    Gruß, Thoralf

                    --
                    Sic Luceat Lux!
                  3. Hi!

                    Allerdings bin ich jetzt auch verunsichert, wie weit "LLLIIINNNUUUXXX" Software sein könnte, google liefert mir dazu keine Aussage :-(

                    Was denn - kannst Du kein japanisch? http://www.google.de/search?q=LLLIIINNNUUUXXX&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google-Suche&meta= *g*

                    Grüße
                    Andreas

              2. Moin!

                Ganzt toll. Gibts das Linux XP in Venezuela etwa auch? Aber welchen SMTP- Server? SMTP ist das Protokoll! Welches ist die Server- Software?,
                kannst du LESEN?? LLLIIINNNUUUXXX

                Kann ich. Im Handbuch steht: Linux ist das Betriebssystem.
                Du brauchst wirklich professionelle Hilfe. Bis Du die bekommen hast ziehe den Netzwerkstecker.

                MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                fastix®

                --
                Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
      2. morgens,

        ich sitze in Venezuela

        wow, null problemo. Übernimm die Kosten für Hin- und Rückflug sowie für 14 Tage Hotel, und ich erkläre dir alles haarklein ;-)

        Aber ernsthaft: niemand, auch CK nicht, wird abstreiten, daß du ein "Problem" hast. Es ist auch in Ordnung, daß du den Weg in dieses Forum findest, nur: geht es mit der Problembeschreibung nicht vielleicht doch ein klein wenig genauer?

        ich weiß das man das in der config datei einrichten kann

        Es ist bisher nicht auszuschließen, daß du damit recht hast, es ist allerdings auch nicht zu erraten, welche Konfigurationsdatei du meinst. In /etc dürfte es auch bei dir eine ganze Menge Konfigurationsdateien geben, welche davon meinst du?. Und was ein SMTP mit deinem Apache zu tun haben muß, solltest du auch erst noch darlegen. Es wäre darüberhinaus nicht verkehrt, wenn du sagen wolltest, welches LINUX du hast, und welchen Apache.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. morgens,

          ich sitze in Venezuela

          wow, null problemo. Übernimm die Kosten für Hin- und Rückflug sowie für 14 Tage Hotel, und ich erkläre dir alles haarklein ;-)

          Aber ernsthaft: niemand, auch CK nicht, wird abstreiten, daß du ein "Problem" hast. Es ist auch in Ordnung, daß du den Weg in dieses Forum findest, nur: geht es mit der Problembeschreibung nicht vielleicht doch ein klein wenig genauer?

          ich weiß das man das in der config datei einrichten kann

          Es ist bisher nicht auszuschließen, daß du damit recht hast, es ist allerdings auch nicht zu erraten, welche Konfigurationsdatei du meinst. In /etc dürfte es auch bei dir eine ganze Menge Konfigurationsdateien geben, welche davon meinst du?. Und was ein SMTP mit deinem Apache zu tun haben muß, solltest du auch erst noch darlegen. Es wäre darüberhinaus nicht verkehrt, wenn du sagen wolltest, welches LINUX du hast, und welchen Apache.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          also das problem liegt auf einem LINUX rechner, Red Hat7.2 - Kernel 2.4.18-27.7.x und sendmail, reicht das, PS: Apache:1.3.27

          und hoffentlich gibt das keinen overflow:
          Using Mysql4
          proftpd is up to date (Fri Dec 19 17:22:00 2003)
          bandmin is up to date (Tue Apr  8 09:00:52 2003)
          chkservd is up to date (Sat Jul 12 19:30:09 2003)
          MySQL-server is up to date (Thu Feb 12 11:03:01 2004)
          MySQL-embedded is up to date (Thu Feb 12 11:03:01 2004)
          MySQL-client is up to date (Thu Feb 12 11:03:01 2004)
          MySQL-devel is up to date (Thu Feb 12 11:03:01 2004)
          MySQL-bench is up to date (Thu Feb 12 11:03:01 2004)
          MySQL-shared is up to date (Thu Feb 12 11:03:01 2004)
          MySQL-shared-compat is up to date (Fri Feb 13 03:25:16 2004)
          portsentry is up to date (Tue Jan 29 20:02:40 2002)
          rsync is up to date (Wed Dec  3 22:40:01 2003)
          Using RPM Backend: RPM version 4.0.4
          installed: pine-4.44-19.73.0
          installed: gd-1.8.4-4
          installed: gd-devel-1.8.4-4
          installed: gd-progs-1.8.4-4
          installed: expect-5.32.2-67
          installed: freetype-2.0.9-2
          installed: freetype-devel-2.0.9-2
          installed: gnupg-1.0.7-13
          installed: lynx-2.8.4-18.1
          installed: ucd-snmp-4.2.5-8.73.1
          installed: ucd-snmp-devel-4.2.5-8.73.1
          installed: ucd-snmp-utils-4.2.5-8.73.1
          installed: wget-1.8.2-4.73
          installed: sharutils-4.2.1-9
          installed: bind-9.2.1-1.7x.2
          installed: bind-devel-9.2.1-1.7x.2
          installed: bind-utils-9.2.1-1.7x.2
          installed: openssl-0.9.6b-35.7
          installed: openssl-devel-0.9.6b-35.7
          installed: openssh-3.1p1-14
          installed: openssh-server-3.1p1-14
          installed: openssh-clients-3.1p1-14
          installed: XFree86-devel-4.2.1-13.73.23
          installed: XFree86-libs-4.2.1-13.73.23
          installed: perl-CPAN-1.59_54-36.1.73
          installed: gcc-2.96-113

          reicht das :-)

          1. hi,

            also das problem liegt auf einem LINUX rechner, Red Hat7.2

            aktuell wäre mindestens RedHat 9.0 oder eben Fedora.

            Kernel 2.4.18-27.7.x

            das ist akzeptabel, aber da hast du irgendwann mal einen neuen Kernel in dein System hineinkompiliert.

            und sendmail, reicht das, PS: Apache:1.3.27

            sendmail gehört zur "Grundausstattung", deinen Apache könntest du bei Gelegenheit auf 1.3.29 updaten oder gleich auf 2.x

            Using Mysql4
            proftpd is up to date (Fri Dec 19 17:22:00 2003)

            mySQL und proftp sind in Zusammenhang mit deiner Frage völlig uninteressant.

            reicht das :-)

            Nein. Es ist zuviel. Auch wenn verständlich ist, daß du dir in Teilen dieses Threads etwas verarscht vorkommen mußt: versuche bitte, so sachlich genau zu bleiben, wie es dir möglich ist.

            Deine LINUX-Maschine hat mit Sicherheit eine Unmenge an verschiedensten logs. Das Natürlichste ist doch, erstmal im syslog nachzuschauen, ob es irgendwelche "ungenehmigte" Zugriffe gegeben hat. Versuche mal, den Zeitraum genau einzugrenzen, in dem dein Spam-Problem eingetreten ist und poste dann die _relevanten_ Teile deines syslog mit.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Moin!

              reicht das :-)

              Nein. Es ist zuviel.

              Ich möchte hinzufügen: Dass ein Programm up-to-date ist, besagt ja nicht, dass der Admin bei der Konfiguration Scheiße gebaut hat.

              Und noch ein toller Tipp: http://www.ordb.org besuchen, eigene Server-IP oder Server-Domainnamen eingeben und testen lassen. Wenn die ORDB feststellt, dass keine Mails relayt wurden, ist das Problem nichtexistent.

              Und wenn doch, werden alle Mailserver, die die ORDB befragen, diese Spammails wenigstens ablehnen - sofern sie den Server nicht sowieso schon dort eingetragen haben.

              - Sven Rautenberg

            2. Hallo!

              Kernel 2.4.18-27.7.x

              das ist akzeptabel, aber da hast du irgendwann mal einen neuen Kernel in dein System hineinkompiliert.

              Ist er das? https://rhn.redhat.com/errata/rh72-errata.html (und bedenke dass hier Ende 2003 Schluss ist!)

              Grüße
              Andreas

          2. Hallo!

            also das problem liegt auf einem LINUX rechner, Red Hat7.2 - Kernel 2.4.18-27.7.x und sendmail, reicht das, PS: Apache:1.3.27

            UUhhhaaaa :-/
            Du weißt aber schon dass Du für Red Hat 7.2 schon lange keine Patches mehr bekommst ja? Du weißt auch dass es hier und da schonmal Lücken im Kernel gibt, die einem User erlauben Root-Rechte zu erlangen?

            Und auch die Liste mit den Paket-Versionen sieht nicht besser aus!

            Bedenke dass auch Red Hat 9 Ende April nicht mehr mit Patches versorgt wird, und Fedora Core 1 auch nur so lange bis die nächste Version rauskommt(also in den nächsten Wochen).

            Grüße
            Andreas

        2. morgens,

          ich sitze in Venezuela

          wow, null problemo. Übernimm die Kosten für Hin- und Rückflug sowie für 14 Tage Hotel, und ich erkläre dir alles haarklein ;-)

          Aber ernsthaft: niemand, auch CK nicht, wird abstreiten, daß du ein "Problem" hast. Es ist auch in Ordnung, daß du den Weg in dieses Forum findest, nur: geht es mit der Problembeschreibung nicht vielleicht doch ein klein wenig genauer?

          ich weiß das man das in der config datei einrichten kann

          Es ist bisher nicht auszuschließen, daß du damit recht hast, es ist allerdings auch nicht zu erraten, welche Konfigurationsdatei du meinst. In /etc dürfte es auch bei dir eine ganze Menge Konfigurationsdateien geben, welche davon meinst du?. Und was ein SMTP mit deinem Apache zu tun haben muß, solltest du auch erst noch darlegen. Es wäre darüberhinaus nicht verkehrt, wenn du sagen wolltest, welches LINUX du hast, und welchen Apache.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          das hab ich noch gefunden: "fetchmail is up to date"

          isses das, hechel ..... ???

      3. Hallo michael,

        Danke für die Predigt, aber ich sitze in Venezuela und da ist das nicht so einfach,

        Ich bin mir sicher, auch in Venezuela gibt es Leute, die sich damit auskennen. Ansonsten hast du das gesamte Internet, in dem du Job-Ausschreibungen ohne Ende machen kannst. Der zukünftige Angestellte muss ja nicht vor Ort sein.

        aber deine hilfe war SUPER

        Ich hatte nicht vor, dir zu helfen. Unter anderem wegen Leuten wie dir, die 'mal eben so'
        einen Server ins Internet stellen ohne viel Ahnung zu haben, können diese Spammer-Ärsche ihren
        Spam so schön leicht und kostengünstig abladen.

        Grüße,
         CK

        --
        Descartes sagte: 'Ich denke, also bin ich.' Ich hingegen sage: 'Ich denke nicht, also bin ich.'
  2. Hallo Mike,

    unabhängig von der genaue Problematik ein gut gemeinter Rat: Lass die Finger bei deinem Kenntnisstand von einem eigenen Server. Neben dem offenenen Relay hat dein Server wahrscheinlich noch mehr Sicherheitslöcher in der Größe von Scheunentoren.

    Installier dir auf einem Computer, der nicht von außen erreichbar ist einen Server und bastel und spiele damit erstmal ein bisschen rum, damit du dir grundlegende Kenntnisse aneignest.

    Wenn du nur eine Website hosten willst, solltest du dir Webspace bei einem Anbieter besorgen, der sich um die Verwaltung der Server kümmert. Ich weiß nur wenig über die Situation in Venezuela, aber wenn es dort keine Hoster gibt (was ich mir schlecht vorstellen kann), kannst du auch problemlos ausländische Anbieter nehmen.

    Brauchst du für bestimmte Anwendungen jedoch unbedingt einen eigenen Server, so solltest du fremde Hilfe zu rate ziehen. Das ist im Endeffekt vielleicht nicht billiger, aber wahrscheinlich günstiger, als wenn du sie erst später zu Rate ziehst, nachdem das Unheil geschehen ist.

    Schöne Grüße,

    Johannes

    --
    Der folgende Satz ist wahr.         | http://www.zeller-johannes.de/
    Der vorhergehende Satz ist gelogen. |
    ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}