Hallo Tom,
Alles andere ist nur Flickenschusterei.
Das behauptest Du ;-)
Ich arbeite lange genug um dies so behaupten zu können :-)
Tabellen "ziehst".
Wenn es so einfach wäre, hätte ich bestimmt nicht gefragt. Meine Vorstellung von einem Backup ist, daß ich nicht nur irgendeine Kopie der betroffenen Tabellen wieder herstelle, sondern auch die Änderungen bzw. den Verlust von Daten nachvollziehen kann.
Ein Backup ist immer ein Abbild eines bestimmten Zustandes.
Du kannst also nur versuchen dei Backupintervalle zu verkürzen.
Z.Bsp automatische Backups via Cronjobs alle Stunden.
Bei einer Wiederherstellung (die muss ja nicht auf einem Server laufen) würden halt nur die wirklich geänderten/verlorenen Daten wiederhergestellt.
Was ich haben möchte, ist eine Art inkrementales Backup. Ob dieses dann zur Wiederherstellung oder anderen Auswertungen dient, ist letztendlich egal, denn das Prinzip ist das gleiche.
Dann mußt Du eine logfile mitschreiben lassen, dass ist ja nicht so schwierig, unter Umständen bietet ja MySql standadmässig eins an weiss ich jetzt nicht so genau...
Und die Logfile reverse "abarbeiten" das kannst Du mit einer Programmiersprache Deiner Wahl machen.
Viele Grüße TomIRL