Hallo Matze,
Ich habe auf meinem neuen Powerbook (MAC) den Apache 2.0.48 installiert
und gestartet.
Es gibt ein Paket mit dem Apachen 2, der die Konfigurationsdateien ganz
woanders im Dateisystem ablegt. Aber das nutzt Du wohl nicht, oder?
Wenn ich nun im Browser (Safari / Mozilla / Opera usw.) entsprechend
http://www.xyz.de eingebe kommt die Standart Apache Seite, jedoch nicht
meine unter /web/www.xyz.de befindliche index.html.
Das klingt für mich, als ob der Apache die unter /Library/Webserver/Documents
liegenden Standardseiten ausliefert, das heißt gar nicht zu den Virtual Hosts
vordringt bzw. diese nicht nutzt. Ich nutze bei mir die Direktiven
NameVirtualHost * und <VirtualHost *> und es funktioniert wunderbar. Aber
auch 127.0.0.1 dürfte gehen.
Siehe auch:
http://www.qxm.de/webdesign/20031118-130632?com=1
http://www.dodabo.de/netz/vhosts_Mac_OS_X.html
Oder sollte ich die host namen wo anderster eintragen?
Ich würde den NetInfo-Manager statt der /etc/hosts nehmen, aber das scheinst
Du ja schon entdeckt zu haben. :-)
Tim