Tag zusammen! =)
Nachdem ich seit einiger Zeit nur mehr xhtml 1.0 strict Dokumente schreibe, habe ich das Bedürfnis, auch zu verstehen, was ich mache. Leider gibt es einen Punkt, wo ich das NICHT tue. =(
Ich fange jedes Dokument folgendermaßen an :
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
<head>
.
.
.
Was die Doctype-Angabe betrifft, habe ich es ja - sagen wir mal *g* - HALBWEGS verstanden. Aber bei den "Character encodings" kapiere ich endgültig nichts mehr.
Auf http://www.w3.org/International/O-charset.html wird geschrieben, man soll
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
schreiben. Kann mir bitte wer verständlich folgende Fragen beantworten :
-
Wenn mich jetzt ein Laie fragen würde, was der Unterschied zwischen doctype-Angabe und der Character encodings-Angabe ist. Wie erkläre ich das dann am besten mit einfachen Worten?
-
Was ist der Unterschied zwischen der Angabe, die ich immer verwende und der auf der w3.org Seite?
-
Was bedeuten diese utf-Angaben?
Ich hab das Forum schon oft durchforstet, gegoogelt und die w3.org-Seiten stuidert bis zum Gehtnichtmehr. Aber so richtig VERSDTANDEN hab ich das bis heute noch nicht.
Meine Dokumente sind zwar immer brav valide, aber ich würd trotzdem gern ganz genau wissen und verstehen, was ich mit der zweiten Angabe bewirke.
Danke im Voraus und liebe Grüße
Rossi
PS : Noch 2 Stunden und 7 Minuten bis zum Grand Prix - Start =)