Thomas J.S.: Character encodings

Beitrag lesen

Hallo,

Ich fange jedes Dokument folgendermaßen an :

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

Was die Doctype-Angabe betrifft, habe ich es ja - sagen wir mal *g* - HALBWEGS verstanden.

Also: ;-)

DOCTYPE : ist ein Schlüsselwort und gibt der verarbeitenden Anwendung (z.B. einem XML parser) bekannt, dass für dieses Dokument eine DTD existiert und jetzt dafür die Angaben kommen, also startet die Documen Type Declaration.

html : hier steht der Name der DTD, was der Name des obersten Elements im Dokument ist. Hier html.

PUBLIC : Schlüsselwort, gibt der verarbeitenden Anwendung bekannt, dass die DTD eine öffentlich registrierte DTD ist (d.h. ein Parser der auch SGML-Katalogdateien lesen und verstehen kann, kann anhand der auf diesem Schlüsselwort folgende Angaben (zwischen dem ersten " und " der Public Identifier [PI]) die DTD identifizieren  und die Adresse der DTD-Datei aus dem Katalog entnehmen.

Die Teile der PI

-  :(das Minuszeichen) zeigt dass der Eigentümer der DTD nicht nach der ISO 9070 Standard registriert ist.

// :Trenner

W3C :Hier steht der Name der Eigentümer der DTD

// : Trenner

DTD :Erstes Wort ist ein Schlüsselwort über der Art des Textes, DTD bedeutet, dass es um 'markup declarations' geht, die eine DTD ergeben.

XHTML 1.0 Strict  :alles was nach dem Schlüsselwort folgt ist die Beschreibung über die Art des Inhalts des Dokuments (hier Eben XHTML nach Version 1.0 in der 'strict' Variante.

// Trenner

EN  : die zwei buchstäbige Sprachkod nach ISO 639, bestimmt die Sprache der DTD

Jetzt folgt eine URI bzw. die URL für die DTD:
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"

----------------------

Kann mir bitte wer verständlich folgende Fragen beantworten :

  1. Wenn mich jetzt ein Laie fragen würde, was der Unterschied zwischen doctype-Angabe und der Character encodings-Angabe ist. Wie erkläre ich das dann am besten mit einfachen Worten?

DOCTYPE: gibt an, dass es für dieses Dukument eine DTD gibt, die beschreibt welche Elemente, Attribute etc. und wie im Dokument vorkommnen können.

Encoding: gibt an wie die Zeichen im Inhalt des Dokuments kodiert werden.

  1. Was ist der Unterschied zwischen der Angabe, die ich immer verwende und der auf der w3.org Seite?

  2. Was bedeuten diese utf-Angaben?

Das wurde ja schon beantwortet.

Grüße
Thomas