Christian Michel: Reverse und HTML-Tags

Beitrag lesen

Hi,

Wenn es aber Kundenwunsch ist, dass ein Begriff auch als Wortteil in Wörtern gefunden wird, dann gibt es nichts zu überdenken.

nicht dies sollst Du überdenken, sondern ob Dir _wegen_ dieser Anforderung ein Index überhaupt helfen kann. Sprich: Das von Dir entschiedene (angestrebte) Vorgehen ist vermutlich nicht zielführend.

Die prog-Schnittstelle ist leider die einzige, über die man Swish-E von extern ansprechen kann.
Und die Variante den zu indizierenden Text reverse vorliegen zu haben ist die einzige, um eine Wildcardsuche auch vor einem Wort zu ermöglichen.
Solange swish-e diese Funktionalität nicht mitbringt, muss es so laufen.
Und die Anforderung an diese Funktion ist Standard einer Suchmaschine.

Ich als Programmierer bin dann nur die ausführende Gewalt.
Schließlich bezahlt der Kunde ja.
Und solange es technisch möglich ist, wird sowas nun mal auch umgesetzt.

Vergiss trotz alledem nicht, dass Du als Entwickler eine Beratungspflicht hast.

Das ist klar.
Trotzdem muss es technisch ja möglich sein, Text aus einer HTML-Datei zu nehmen und dann diesen ohne die Tags mit reverse() zu behandeln.
In Teilen habe ich das mit HTML::TokeParser auch schon geschafft.
Er schreibt mir jetzt den reversed-Text aber noch nicht alle anderen Tags etc, sprich den Rest der Datei.
Da ist vermutlich noch ein wenig Feinarbeit angesagt, also die Tokens richtig rausholen.

CM